YouTube: Löschaktion entfernt viele Follower
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Geschlossene Accounts aus Datenbank gelöscht – Kleinere Content-Produzenten bangen um Follower
Googles Videoplattform YouTube löscht momentan geschlossene Accounts aus ihrem Datenmessungs-Tool YouTube Analytics. Das bedeutet, dass viele Videoproduzenten einen Teil ihrer Abonnenten verlieren werden.
Geschlossene Accounts wurden entweder von Usern freiwillig aufgegeben oder von der Plattform wegen Verstößen gegen die Richtlinien gesperrt. Mit der Löschung dieser Konten will das Unternehmen mehr Transparenz bei der Messung von Aufrufen und Abonnentenzahlen schaffen.
YouTube versichert: Kein Einfluss auf Sehdauer
„Wir machen routinemäßige Anpassungen unserer Abonnentenzahlen, da diese oft durch Spam-Accounts oder geschlossene Konten beeinflusst werden. Einige Produzenten werden deswegen einen Rückgang von Abonnenten sehen. Wenn ein Account nicht geschlossen ist, wird er nicht entfernt“,
erklärt YouTube auf Twitter.
[mk_ad]
Zwar werden die Produzenten nach der Löschaktion weniger Follower haben, jedoch wird das laut YouTube keinen Einfluss auf die Messung der Sehdauer haben, also der Zeit, die das Publikum insgesamt mit ihren Videos verbracht hat. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Faktor in YouTubes Algorithmus, um die eigenen Videos monetarisieren zu können.
Stressfaktor für kleine Produzenten
Auf der YouTube-Analytics-Seite können Content-Produzenten sehen, wie viele Abonnenten sie aufgrund der Löschungen verloren haben.
Laut „TechCrunch“ sind viele kleinere Produzenten unzufrieden mit solchen Aktionen, da eine Anzahl von 1.000 Followern erforderlich ist, um in das „YouTube Partner Program“ aufgenommen zu werden, was ein wichtiger Schritt ist, um mit Videos Geld zu machen. Kleinere Kanäle müssen also um jeden einzelnen Abonnenten kämpfen.
Das könnte dich auch interessieren: Medienanstalt lässt auf YouTube 300 Bushido-Videos sperren
Quelle: pressetext
Artikelbild: Sirirat / Shutterstock
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.