[ZDDK-Info] Es gibt keine kostenlosen 200 Facebook Credits!
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine Facebook-Nutzerin hat uns auf eine Seite aufmerksam gemacht welche angeblich "200 kostenlose Facebook Credits" verschenkt. Was sich dahinter genau verbirgt können wir im Moment auch nicht sagen, denn der "Mechanismus" bzw. der "Aufwand" ist enorm und wir konnten leider nicht alles aufdecken. Klar ist aber, dass es ein Fake ist und das man wieder einige "Schritte" absolvieren muss bis man am angeblichen Ziel angelangt ist! Mehr dazu in unserem Beitrag:
So sieht das Posting aus:
Ein Klick auf den Link und man wird auf eine externe Webseite weiter geleitet!
Facebook Nutzer tappen hier bereits in die erste Falle, da die Webseite sehr jener von Facebook ähnlich schaut!
Zuerst muss man diese "Teilen"
und danach muss man einen Satz auf seiner Pinnwand UND auf 5 anderen Facebook "Gaming Seiten" veröffentlichen: (So kommen massenhaft diese Postings zustande)
Zum Schluss noch muss man 8 "Gefällt mir" Buttons klicken! Diese bewirken, dass man FAN auf 8 unbekannten Seiten wird und man sieht bereits das hier Tausende von Nutzer bereits Opfer von Likejacking wurden!!!
Was danach geschieht können selbst wir nicht sagen, da wir mit unserem Testkonto hier gestoppt hatten
Klar ist aber, dass es NIE Facebook Credits UMSONST gibt und SERIÖSE SEITEN NIE diese "Schritt für Schritt" Prozedur einem Nutzer zumuten!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.