Info zu: „Hacker sind jetzt auf Facebook & sie posten unter deinem Namen…“
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wir bekommen sehr viele Anfragen zu dem Statusbeitrag indem steht, dass angeblich wieder Hacker auf Facebook unterwegs sind, die dann unter DEINEM Namen etwas postet!
Wir waren vor Monaten der Meinung, dass es sich dabei um einen Hoax / Falschmeldung handelt. Mittlerweile denken wir aber, dass es keine Falschmeldung ist, sonder das User hier eine “APP” mit einem “HACKER” verwechseln.
Um diese Beiträge geht es:
„Achtet auf Eure Pinnwand!! BITTTEEE WEITERLEITEN!!
Hacker sind jetzt auf Facebook & sie posten auf die Pinnwände deiner Freunde Beleidigungen unter deinem Namen ohne das du davon weißt. Du siehst es nicht, aber all deine Freunde sehen das es ”dein Post” ist. Wenn du sowas von mir bekommst, DAS WAR NICHT ICH !! Poste das auf deine Pinnwand damit jeder Bescheid weiß“
Gibt es auch in dieser Variante:
Schauen wir uns die Meldungen im Detail an:
1. Satz:
Hacker sind jetzt auf Facebook & sie posten auf die Pinnwände deiner Freunde Beleidigungen unter deinem Name.
Hier kann man annehmen, dass mit „Hacker“ etwaige Anwendungen / Apps gemeint sind, die „unter deinem Namen” auf die Pinnwand etwas posten dürfen / können!
Hier die so typische „Anfrage für Genehmigung“, wenn man eine App aktivieren möchte:
Hier kann man erkennen, dass diese APP in deinem Namen posten darf und Zugriff auf folgenden Dingen bekommt,
- Deine allgemeinen Informationen, (Namen, Profilbild Geschlecht, Nutzer-ID, Freundesliste und alle Informationen die ÖFFENTLICH zugänglich sind)
- Deine E-Mail Adresse,
- Deine “Gefällt mir”-Angaben
- Deine Fotos
- Fotos, die mit dir geteilt wurden
Wenn man diese APP „zulässt“ dann geschieht in diesem Beispiel folgendes:
Auf der eigenen Pinnwand postet die APP in meinem Namen folgendes:
Info: In diesem Falle sind die auf dem Image vorhandenen Information sind von den App-Erstellern frei erfunden! Keine App, auf Facebook, kann nachweisen wie oft man auf „Gefällt mir“ geklickt hat bzw. „Wie oft ein Profil angesehen wurde“ usw. (Unter diese Apps fallen auch „Indianernamen“ usw.)
Alle User, sehen nun diesen Statusbeitrag, obwohl der Kontoinhaber selbst keinen Statusbeitrag erstellt hat!
Also stimmt dieser Satz nahezu, welchen wir zuvor erwähnt haben:
Hacker sind jetzt auf Facebook & sie posten auf die Pinnwände deiner Freunde Beleidigungen unter deinem Namen.
Allerdings sind es KEINE Hacker, sondern Anwendungen, die von dem jeweiligen Nutzer zuvor selbst bestätigt wurden. Das Konto wurde also NICHT GEHACKT!
Satz 2:
Du siehst es nicht, aber all deine Freunde sehen das es ”dein Post” ist!
Das konnten wir nur zum Teil nachvollziehen denn viele Facebook Nutzer haben über dieses Problem schon des Öfteren berichtet, dass zwar Freunde ein Posting sehen aber sie selbst nicht! Auch wir mussten bei dem obigen Image einige Sekunden warten, bis wir es gesehen haben, obwohl wir es bereits auf der Startseite vorgefunden hatten!
Diese beiden Sätze sind die Kernaussage des Postings! Alles andere wie z.B.
- „WEITERLEITEN!!!!!!!!!! oder
- „ACHTT AUF EURE PINNWAND“ sowie
- Wenn du sowas von mir bekommst, DAS WAR NICHT ICH !! Poste das auf deine Pinnwand damit jeder Bescheid weiß“
…sind typische „Kettenbrief-Aussagen“ welche von einem Nutzer verfasst wurden!
Fazit:
JA, es kann sein, dass so etwas passiert und zwar dann, wenn man eine App aktiviert.
Diese bekommt Zugriff auf Euer Konto und darf in Eurem Namen diverse Beiträge wie Statusmeldungen erstellen uvm.
Achtet daher immer auf den Hinweis „Anfrage für Genehmigungen“ und seht Euch an auf welche Funktionen die App Zugriff hat!
JA, es kann sein, dass auch HACKER im Stande sind Statusbeiträge in deinem Namen zu tätigen. Das kann dann passieren, wenn man ein „Phishing – Opfer“ wurde!
Bei einem Phishing – Versuch wird man in 99% der Fälle auf eine nachgebaute Facebookseite umgeleitet (zumeist auf Englisch) wo man aufgefordert wird, nochmals seine E-Mailadresse und sein Passwort einzugeben!
So kommen dann die „Hacker“ zu den Zugangsdaten und „könnten“ dann in deinem Namen „posten“
Hier ein Artikel von uns zu diesem Thema: https://www.mimikama.org/allgemein/phishing-versuch-facebook-security-11-2-2014/
Wir hoffen wir konnten mit diesem Artikel etwas Licht ins Dunkel bringen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.