Sie vermieten Zimmer? – Dann sollten Sie diese Betrugsmasche kennen!
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Sie vermieten Zimmer, Appartements oder Ferienwohnungen?
Wie unser Kooperationspartner Watchlist Internet rät, sollten Sie dann besonders vorsichtig sein, wenn ein potenzieller Gast die gebuchte Unterkunft per Scheck bezahlen möchte! Kriminelle stellen einen nicht gedeckten Scheck aus, stornieren jedoch aufgrund einer Covid-19-Erkrankung und versuchen Sie dann mit unterschiedlichen Vorwänden zu einer Zurücküberweisung zu bewegen.
Eine unseriöse Buchungsanfrage erkennen Sie daran, dass der potenzielle Gast per Scheck bezahlen möchte. Der Scheck wird auch ausgestellt, er ist jedoch nicht gedeckt! Dieser Gast behauptet dann, er könne aufgrund einer Covid-19-Erkrankung nicht anreisen und bittet Sie, einen Teil des Betrages zurückzuüberweisen!
Neben Covid-19 als Vorwand, ist uns bereits eine weitere, ähnlich ablaufende Scheckbetrugsmasche bekannt, lesen Sie hier nach!
Potenzieller Gast möchte per Scheck bezahlen
Folgende Situation: Ein potenzieller Gast fragt bei Ihnen ein Zimmer an, die Kommunikation verläuft höflich und unkompliziert und Sie bestätigen die Buchung.
[mk_ad]
Es folgt eine weitere Nachricht, in der Ihnen erklärt wird, dass nur per Scheck bezahlt werden kann. Vorsicht, es handelt sich um eine Betrugsmasche! Dieser spezielle Gast hat nicht wirklich vor anzureisen!
Covid-19-Erkrankung als Vorwand für Stornierung
Gestatten Sie dem Gast die Zahlung per Scheck, wird dieser Ihnen auch einen Scheck ausstellen. Der Scheck ist jedoch nicht gedeckt! ScheckbetrügerInnen erfinden dann einen Vorwand, warum sie nicht anreisen können und erwarten von Ihnen, den Betrag zurückzuüberweisen.
Momentan wird eine Covid-19-Erkrankung sehr häufig als Grund genannt. Sie berichten über einen sehr schweren Verlauf der Erkrankung, und dass sie nun sehr hohe Krankenhauskosten zu tragen hätten. Sie appellieren an Ihr Mitgefühl und bitten Sie, einen Teil des Betrages zurückzuerstatten.
„Ich möchte, dass Sie die 15% der Buchungsgebühr berechnen und den Gesamtbetrag des Restbetrags an mich zurücksenden.“
Gehen Sie nicht darauf ein, Sie werden betrogen und verlieren viel Geld!
Wie funktioniert Scheckbetrug?
- Ein potenzieller Gast möchte ein Zimmer buchen, beharrt jedoch darauf, per Scheck zu bezahlen.
- Wenn Sie darauf eingehen, erhalten Sie auch einen Scheck, dieser ist jedoch nicht gedeckt.
- Der betrügerische Gast kann aufgrund einer Covid-19-Erkrankung nicht anreisen und bittet Sie, die „bezahlte Summe“ zurückzuerstatten. Mit sehr dramatischen Geschichten, versuchen Kriminelle Sie zu einer Überweisung zu überreden.
- Sie überweisen und erkennen erst jetzt, dass der Scheck nicht gedeckt ist.
Achtung: Es gibt unterschiedliche Varianten dieser Betrugsmasche! Mehr dazu lesen Sie hier!
Das könnte dich auch interessieren: Warnung: Gefälschte Airbnb-Angebotsseiten
Quelle: Watchlist Internet
Artikelbild: Shutterstock / Von CapturePB
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.