Die Behauptung

Die Nachricht von ihrem Tod fand in den sozialen Medien großen Anklang. Während einige das Ableben der Königin beklagten, wies ein Teil der Nutzer auf die Gräueltaten der britischen Monarchie und ihre gewaltsame Kolonisierung mehrerer Länder hin. Vor diesem Hintergrund verbreitete sich in den sozialen Medien ein Video, das zwei Frauen in weißen Kleidern zeigt, eine davon soll angeblich Queen Elizabeth sein, die scheinbar Lebensmittel auf eine Gruppe von unterernährten und verzweifelten Kindern werfen.

Unser Fazit

Das Video zeigt nicht, wie Königin Elisabeth II. Kinder mit Essen bewirft. Das Video selbst wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht. In Wirklichkeit sind in diesem Video zwei Französinnen zu sehen, die Münzen für Menschen in Indochina werfen

Ein Facebook-Nutzer, dessen Beitrag mittlerweile bereits mehr als 83.000 Mal geteilt wurde (hier), veröffentlichte das Video zusammen mit der Bildunterschrift: „Hier ist Königin Elizabeth, die die schwarzen Kinder wie Hühnchen füttert,….“.

Nein, Queen Elizabeth füttert afrikanische Kinder nicht wie Hühnchen
Queen Elizabeth bewirft keine Kinder mit Essen

In dem 42-sekündigen Video sind zwei weiß gekleidete Frauen zu sehen, die kleine Gegenstände in Richtung einer Gruppe von Kindern werfen, die sich anscheinend darum reißen, die geworfenen Gegenstände aufzufangen. Die Qualität des Videos ist miserabel und man kann die beiden Frauen nur sehr verschwommen erkennen.

Fakt ist: Der Film wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht

Das Video wurde jedoch mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht, wie aus einem vollständigen Filmkatalog hervorgeht, in dem das Werk der Brüder Lumière (hier) aufgeführt ist – der berühmten französischen Geschwister, die Pioniere des Filmemachens und des Kinos waren (hier und hier). Queen Elizabeth selbst wurde jedoch erst am 21. April 1926 geboren (hier)

Laut der Website des Catalogue Lumière, die ein Standbild des Films zeigt, wurde der Clip zwischen dem 28. April 1899 und dem 2. März 1900 von Gabriel Veyre – einem französischen Regisseur und Fotografen (hier) – in Annam, einem ehemaligen französischen Protektorat, das heute zu Vietnam gehört, aufgenommen.

(1274) Enfants annamites ramassant des sapèques devant la pagode des dames
Opérateur: Gabriel Veyre
Date: 28 avril 1899 – 2 mars 1900
Lieu: Indochine française (aujourd’hui Vietnam), [Annam]
Des enfants se précipitent pour ramasser les piécettes que leur lancent deux femmes.

Der Film trug den Titel „Enfants annamites ramassant des sapèques devant la pagode des dames“ . Laut Catalogue Lumière handelt es sich bei den beiden Frauen in dem Video um die Frau und die Tochter des ehemaligen französischen Präsidenten Paul Doumer, der damals Generalgouverneur von Französisch-Indochina war.

Der Text lautet: „Es gibt ein Foto mit Bildunterschrift von Gabriel Veyre (Sammlung Jacquier/Veyre), das es ermöglicht, Frau und Frau Doumer zu erkennen. Die beiden Frauen werfen den einheimischen Kindern Geld zu“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der gesamte Katalog der Filme wurde 2005 in das UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen (hier).

Fazit:

Das Video zeigt nicht, wie Königin Elisabeth II. Kinder mit Essen bewirft. Das Video selbst wurde mehr als zwei Jahrzehnte vor der Geburt von Queen Elizabeth gedreht. Laut Catalogue Lumière handelt es sich bei den beiden Frauen in dem Video um die Frau und die Tochter des ehemaligen französischen Präsidenten Paul Doumer, der damals Generalgouverneur von Französisch-Indochina war.

Quellen:
Video auf YouTube: 1900 Indochina: Annamese children picking up cash in front of the ladies‘ pagoda – Trẻ Em An Nam.
catalogue-lumiere.com
Wikipedia: Paul Doumer
Elizabeth II queen of United Kingdom
Lumière brothers French inventors
Gabriel Veyre

Lesen Sie auch:
Achtung: Fake-Kommentare bei „The Royal Family“ auf Facebook

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)