Im Bundesstaat Kalifornien wurde eine Klage eingereicht, die das Potenzial hat, die digitale Landschaft zu verändern. Mehr als 40 US-Bundesstaaten haben sich zusammengeschlossen, um Meta, die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, vor Gericht zu bringen.

Der Vorwurf? Die angebliche Gesundheitsgefährdung von Kindern und Jugendlichen durch die Online-Dienste.

Meta, eines der mächtigsten Technologieunternehmen der Welt, steht jetzt im Rampenlicht, aber nicht wegen seiner Innovationen. Die Staatsanwälte behaupten, dass das Unternehmen „mächtige und noch nie dagewesene Technologien“ einsetzt, um junge Menschen anzulocken, und zwar nicht zum Wohle der Nutzer, sondern zur Gewinnmaximierung.

Manipulation und Abhängigkeit

Das Hauptargument der Staaten ist, dass die Online-Dienste des Unternehmens manipulativ gestaltet sind. Ziel sei es, Kinder nicht nur abhängig zu machen, sondern auch ihr Selbstwertgefühl zu untergraben. „Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist alarmierend, und diese Online-Dienste tragen ihren Teil dazu bei“, sagt Letitia James, Generalstaatsanwältin von New York.

Vorwürfe der Irreführung

Doch damit nicht genug. Meta wird vorgeworfen, die Gefahren seiner Dienste bewusst zu verschleiern. Der Kern des Geschäftsmodells beruht darauf, dass die Nutzer, vor allem junge Menschen, möglichst viel Zeit auf den Plattformen verbringen, auch auf Kosten ihrer Gesundheit.

Forderungen und Reaktionen

In der Klageschrift wird das Bundesgericht aufgefordert, Meta zu verpflichten, diese als „manipulativ“ bezeichneten Taktiken zu unterlassen. Eine hohe Geldstrafe und Schadenersatz werden gefordert. Meta hingegen zeigt sich „enttäuscht“ über diese Entwicklung. Sie betonen ihr Engagement für sichere und positive Online-Erfahrungen für Jugendliche und verweisen auf mehr als 30 Maßnahmen, die sie ergriffen haben, um Jugendliche und ihre Familien zu unterstützen.

Fazit

Die Klage gegen Meta ist mehr als ein Rechtsstreit. Es ist eine Auseinandersetzung über die Rolle und Verantwortung von Technologieunternehmen in unserer Gesellschaft, insbesondere wenn es um das Wohl unserer Kinder geht. Dieser Fall könnte wegweisend sein, nicht nur für Meta, sondern für die gesamte Technologiebranche. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Fall entwickelt, aber eines ist sicher: Die Welt wird genau hinschauen.

Quelle: ag.ny.gov

Möchten Sie stets aktuell informiert sein und sich weiterbilden? Dann melden Sie sich jetzt für den Mimikama-Newsletter an und profitieren Sie von unserem Angebot zur Medienbildung bei Mimikama.

Das könnte Sie auch interessieren:
Vorsicht beim Teilen: Soziale Medien und die Risiken, die Sie kennen sollten


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)