Die neue Facebook-Funktion „Link History“ (Link-Verlauf) verspricht, dass Nutzer*innen nie wieder einen Link verlieren. Während die Funktion auf den ersten Blick nützlich erscheint, wirft sie auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des Datenschutzes auf.

Screenshot Facebook-App
Screenshot Facebook-App

Hintergrund der „Link History“

Die „Link History“ erlaubt es Facebook-Nutzer*innen, eine Liste der besuchten Webseiten einzusehen, die über die integrierte Facebook-Browserfunktion aufgerufen wurden. Diese Neuerung scheint zunächst eine praktische Ergänzung zu sein, um den Überblick über besuchte Inhalte zu behalten. Allerdings ermöglicht diese Funktion Facebook bzw. der Muttergesellschaft Meta auch den Zugriff auf diese Daten.

Datenschutz und Nutzerkontrolle

Die Kernkritik an der neuen Funktion bezieht sich auf die mögliche Datennutzung durch Facebook. Während Nutzer*innen die Möglichkeit haben, die Link-History zu deaktivieren – wobei Facebook verspricht, die Daten innerhalb von 90 Tagen zu löschen – bleibt unklar, inwiefern die deaktivierten Daten tatsächlich nicht ausgewertet werden. Dies gilt insbesondere für Meta-Informationen über besuchte Webseiten und das Nutzerverhalten auf diesen.

Auswirkungen auf die Privatsphäre

Für zusätzliche Verwirrung sorgt die Tatsache, dass die neue Einstellung nur in den Android- und iOS-Apps von Facebook verfügbar ist. Dies könnte eine Reaktion auf die strengeren Datenschutzbestimmungen für mobile Apps sein. Für Nutzer*innen, die Facebook über Desktop-Browser verwenden, gilt diese Einstellung nicht, was Fragen zur Konsistenz der Datenschutzpraktiken von Facebook aufwirft.

Häufige Fragen und Antworten

  1. Was ist die „Link History“ von Facebook?
    • Eine Funktion, die es Nutzer*innen ermöglicht, eine Liste besuchter Webseiten einzusehen.
  2. Warum gibt es Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre?
    • Die Funktion ermöglicht es Facebook, Daten über die besuchten Links zu sammeln und potenziell auszuwerten.
  3. Kann die „Link History“ deaktiviert werden?
    • Ja, Nutzer*innen können die Funktion deaktivieren, und Facebook verspricht, die Daten nach 90 Tagen zu löschen.
  4. Ist die Funktion auf allen Plattformen verfügbar?
    • Nein, sie ist derzeit nur in den Android- und iOS-Apps von Facebook verfügbar.
  5. Wie wirkt sich die neue Einstellung auf die Nutzerkontrolle aus?
    • Sie gibt Nutzer*innen die Illusion von mehr Kontrolle, obwohl unklar bleibt, inwieweit Facebook die Daten nutzt.

Fazit

Facebooks „Link History“ wirft wichtige Fragen des Datenschutzes und der Nutzerkontrolle auf. Während es den Anschein von mehr Transparenz und Kontrolle über die eigenen Daten erweckt, bleiben Unsicherheiten und Bedenken, insbesondere hinsichtlich der tatsächlichen Nutzung und Auswertung der gesammelten Informationen.

Werden Sie aktiv:

Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ an und entdecken Sie unsere Online-Vorträge und Workshops unter https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/ .

Quelle: futurezone.at

Siehe auch: Deinen Verlauf auf Facebook aktivieren bzw. deaktivieren | Facebook-Hilfebereich

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)