Die digitale Welt ist ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Cyberkriminellen und Nutzern. Mit der Zunahme von Online-Diensten haben sich auch die Methoden der Betrüger weiterentwickelt, wobei der SMS-Phishing-Betrug – eine altbekannte Taktik – nach wie vor hohe Erfolgsraten verzeichnet. Diese Betrugsmasche nutzt gefälschte SMS-Nachrichten, die vorgeben, von vertrauenswürdigen Unternehmen wie Versanddienstleistern oder Streaming-Plattformen zu stammen, um ahnungslose Empfänger zur Preisgabe sensibler Informationen zu verleiten.

Der Köder: Gefälschte SMS-Nachrichten

Die Strategie hinter dieser Betrugsmasche ist einfach, aber effektiv. Cyberkriminelle versenden massenhaft SMS-Nachrichten, die angeblich von bekannten Unternehmen wie der Deutschen Post, DHL, Hermes oder sogar Netflix stammen. In diesen Nachrichten wird oft behauptet, es gäbe ein Problem mit der Zustellung eines Pakets oder mit der Bezahlung eines Abonnements. Durch geschickte Formulierungen und vorgetäuschte Dringlichkeit werden die Empfänger dazu verleitet, auf einen in der Nachricht enthaltenen Link zu klicken.

Die Falle: Phishing-Seiten

Der Klick auf den Link führt die Opfer auf sorgfältig gestaltete Phishing-Seiten, die den echten Webseiten der genannten Unternehmen täuschend ähnlich sehen. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten wie Zugangs-, Kontakt- und Zahlungsinformationen einzugeben. Diese Daten werden dann von den Angreifern abgefangen und für weitere kriminelle Aktivitäten wie Identitätsdiebstahl oder direkten Finanzbetrug verwendet.

Schutzmaßnahmen und Reaktion

Um sich vor SMS-Phishing zu schützen, ist es wichtig, niemals auf Links in unerwarteten SMS-Nachrichten zu klicken, insbesondere wenn diese zur Eingabe persönlicher Daten auffordern. Stattdessen sollten Nutzerinnen und Nutzer immer die offiziellen Webseiten oder Apps der Unternehmen nutzen, um auf deren Dienste zuzugreifen. Wer dennoch in die Falle getappt ist, sollte die betroffenen Konten umgehend sichern, indem er Passwörter ändert und nach Möglichkeit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichtet. Zudem ist es ratsam, die Bank zu informieren und Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Fragen und Antworten:

Frage 1: Was ist SMS-Phishing?
Antwort 1: SMS-Phishing ist eine Betrugsmethode, bei der gefälschte SMS-Nachrichten verwendet werden, um Personen dazu zu bringen, persönliche Daten auf betrügerischen Websites einzugeben.

Frage 2: Welche Unternehmen werden häufig als Absender gefälschter SMS genannt?
Antwort 2: Versanddienstleister wie die Deutsche Post, DHL, Hermes und Streaming-Dienste wie Netflix werden häufig fälschlicherweise als Absender genannt.

Frage 3: Was soll ich tun, wenn ich eine Phishing-SMS erhalten habe?
Antwort 3: Ändern Sie sofort alle betroffenen Passwörter, kontaktieren Sie Ihre Bank, falls Zahlungsdaten preisgegeben wurden und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Frage 4: Wie kann man sich vor Phishing-SMS schützen?
Antwort 4: Klicken Sie nicht auf Links in unerwarteten SMS-Nachrichten und verwenden Sie immer die offizielle Website oder App des Unternehmens.

Frage 5: Was geschieht mit den gestohlenen Daten?
Antwort 5: Die gestohlenen Daten können für Identitätsdiebstahl, nicht autorisierte Transaktionen und andere Betrugsversuche verwendet werden.

Fazit

SMS-Phishing ist nach wie vor eine große Bedrohung in der digitalen Welt. Die Täter passen ihre Methoden ständig an, um ahnungslose Nutzer zu täuschen. Um sich und seine Daten zu schützen, ist es wichtig, sich über diese Betrugsmasche zu informieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, müssen Sie schnell handeln, um weiteren Schaden abzuwenden. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über solche Bedrohungen zu informieren und wachsam zu bleiben.

Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ und besuchen Sie unsere Online-Vorträge und Workshops unter https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/, um stets informiert und sicher im Netz unterwegs zu sein.

Quelle: polizei-praevention.de

Lesen Sie auch:


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)