Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!
In Toraja verweilen Verstorbene noch lange nach ihrem Tod innerhalb der Familie! Fotos auf Facebook zeigen mumifizierte Körper, inmitten ihrer Angehörigen.
Dieses Vorgehen gehört zum Ahnenkult in Toraja.
Aktuell erhalten wir Anfragen zu einem Statusbeitrag, der eine Reihe an Fotos zeigt. Zu sehen sind mumifizierte Körper – egal ob jung oder alt -, die bekleidet sind und inmitten der Lebenden verweilen. Es geht dabei um folgende Bilder:
Der Faktencheck
Ja, das stimmt. Das Volk der Toraja lebt auf dem Hochland Tanah Toraja auf der Insel Sulawesi in Indonesien. Ihr Leben wird geprägt von ihrem überlieferten Glauben, den Geistern, Dämonen, Mythen und einem einzigartigen Ahnenkult.
Für Torajanern ist der Tod nämlich nicht endgültig, sondern nur ein Schritt in einem langen, sich allmählich entfaltenden Prozess. So werden verstorbene Angehörige noch Wochen, Monate und manchmal sogar noch Jahre nach ihrem Tod zu Hause gepflegt. Eine Beerdigung wird so lange wie nötig hinausgezögert, sodass auch weit entfernte Verwandte für ein Begräbnis zurückkehren können. Die Körper werden kurz nach dem Tod mit Formalin (Formaldehyd plus Wasser) behandelt, so verwest er nicht, sondern mumifiziert mit der Zeit.
[mk_ad]
Sie glauben, dass Menschen nicht wirklich tot sind, wenn sie sterben und dass eine tiefe menschliche Verbindung weit über den Tod hinaus andauert. Einige Nordtorajaner holen sogar ihre Angehörige regelmäßig aus ihren Gräbern, um ihnen frische Kleidung anzuziehen. Wann genau die Todespraktiken der Torajaner begannen, weiß niemand mehr so genau. Archäologen gehen davon aus, dass sie mindestens bis ins neune Jahrhundert n. Chr. zurückreichen.
Laut Amanda Bennett, Autorin bei National Geographic, geht es um Trauerbewältigung und diese benötigt Zeit. Sie hatte die Torajaner im Mai 2016 besucht und den Ahnenkult miterlebt.
Fazit:
Auch wenn es für uns hierzulande wahrscheinlich sehr befremdlich wirkt, seine verstorbenen Verwandten aus den Gräbern zu holen oder sie gar „aufzustellen“ und mit ihnen zu sprechen, gehört dieser Ahnenkult bei den Torajanern zum „ganz normalen Leben“.
Wie im Artikel des National Geographic beschrieben, verläuft die Trauerbewältigung bei den Torajanern sehr langsam. Die Verstorbenen noch einige Zeit nach ihrem Tod zu pflegen, hilft ihnen, ihren Verlust zu verarbeiten.
Artikelbild: Shutterstock / Von Muslianshah Masrie
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)