Faktencheck: Vorsicht vor betrügerischer Impfstoff-Umfrage!

Autor: Annika Hommer

Vorsicht vor betrügerischer Impfstoff-umfrage!
Artikelbild: Shutterstock / Von Giovanni Cancemi

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Mit einer neuen Spam-Kampagne versuchen Cyberkriminelle derzeit mit E-Mails zu einer angeblichen Umfrage zum Biontech-Impfstoff an die persönlichen Daten von Verbrauchern heranzukommen.

In der E-Mail geben sich die Betrüger als das Pharmaunternehmen Pfizer aus, die das Biontech-Impfstoff herstellen. Darin werden Betroffene unter dem Anreiz, Warengutscheine oder Sachgeschenke zu erhalten, zur Teilnahme an einer vermeintlichen Meinungsumfrage zum Impfstoff des Unternehmens aufgefordert.

Zahlungsinformationen werden abgefragt

Folgt man in der E-Mail der Schaltfläche „START SURVEY NOW“, wird man an eine URL weitergeleitet, wo sich wiederum ein Captcha öffnet. Um das versprochene Geschenk zu erhalten, müsse man nur seine Kreditkarten- oder Kontodaten angeben, damit die Versandgebühren des Geschenks begleichen werden können. Wie IT-Sicherheitsexperten von Bitdefender offenbarten, konnten die Kriminellen dadurch seit April bereits an Datensätze von mehr als 200.000 Menschen gelangen und möglicherweise sogar Geld erbeuten.

Gutscheine häufiges Lockmittel

Die Analyse von Bitdefender zeigt, dass ein Großteil dieser E-Mails von niederländischen (etwa die Hälfte) und deutschen (etwa ein Viertel) IP-Adressen stammen. Betroffen seien dabei prima die USA (69,98%), während die restlichen Mails sich auf Südkorea und verschiedene europäische Länder verteilen. Laut Bitdefender sei das Locken mit Gutscheinen eine viel genutzte Masche, um an persönliche Daten zu gelangen. Aus diesem Grunde sollte man bei derartigen Umfragen immer skeptisch sein, wenn für die Beantwortung eine Frist gesetzt wird oder man nach seinen Zahlungsinformationen gefragt wird.

Die Experten von Bitdefender gehen davon aus, dass derartige Betrugsmaschen in ähnlicher Form immer wieder auftauchen werden, solange die weltweite Impfkampagne laufe.

[mk_ad]

Quelle: t-online.de
Auch interessant:
Bundesweit gefälschte Impfpässe im Umlauf: Frankfurter Impfzentrum erstattet Anzeige!
Gefälschte deutsche Impfpässe im Umlauf

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama