Betrug mit falscher Sicherheits-App
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Durch eine falsche Sicherheits-App wurde am Montagnachmittag ein 67-jähriger Rentner um mehrere tausend Euro betrogen.
Durch die Eingabe von zwei Transaktionsnummern erhielten die Betrüger Zugang zu seinen Konten und es kam zu Kontoabbuchungen.
Am Montagnachmittag saß der Rentner vor seinem Laptop und loggte sich beim Online-Banking seiner Bank ein. Zeitgleich erschien die Werbung für eine VR-SecureGoPlus-App.
Da er mit seiner bisherigen Secure-App zufrieden war hatte er diese Werbung in den letzten Tagen ignoriert. An diesem Tag öffnete er jedoch die Werbung und erhielt zwei E-Mails an seine Maulanschrift.
Nun bestätigte er den „Klicke hier“-Button, woraufhin dem 67-Jährigen zwei Transaktionsnummern (TAN) angezeigt wurden. Diese gab er in ihm angezeigte Links ein, in dem Glauben, nun die neue Secure-App zu erhalten.
Dies war jedoch ein Trugschluss, denn anstelle einer neuen App wurden zwei Abbuchungen von seinem Konto vorgenommen.
Die Polizei rät, bei zugesandter Werbung immer vorsichtig zu sein. In keinem Fall sollten unbekannte Links geöffnet und schon gar nicht leichtfertig TAN eingetragen oder weitergegeben werden.
Quelle: Polizei Wolfsburg
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.