Betrug: Traum-Wohnung in Traum-Lage zum Traumpreis
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Betrüger tummeln sich nicht nur auf Datingportalen, sondern offerieren auch Traum-Immobilien. Das musste ein 55-jähriger Iserlohner erfahren.
Mitte Februar entdeckte er auf einem Internet-Portal eine interessante Eigentumswohnung und schrieb eine E-Mail an die Inserentin. Die behauptete, sie wohne in England. Nach diversen SMS und Mails verlangte sie zunächst eine Ausweiskopie und später 10 Prozent des Kaufpreises – nur für die Wohnungs-Besichtigung.
Die Ausweiskopie lieferte der Iserlohner. Vor der Überweisung der 10 Prozent schreckte er glücklicherweise zurück. Er erstattete am Montag Anzeige bei der Polizei wegen des Verdachts eines Betrugs. Er hat zwar kein Geld verloren, aber seine Personaldaten aus der Hand gegeben. Deshalb macht eine Anzeige in diesem Fall unbedingt Sinn.
Bereits seit Jahren fahren Betrüger diese Masche. Weil sie angeblich im Ausland (meist England oder Amerika) leben, müsse der Schlüssel für die Besichtigung über Vermittler laufen werden. Deshalb brauche man eine „Sicherheit“. Vor allem in Großstädten ist die Wohnungsnot groß, weshalb sich immer wieder Opfer auf diese Forderung einlassen. Sicher ist nur: Wer zahlt, sieht sein Geld nie wieder – und auch keinen Schlüssel! Wahrscheinlich gibt es auch die Wohnung gar nicht und die Fotos sind geklaut.
Wie bei so vielen Angeboten im Internet gilt:
- Rekordverdächtige Schnäppchen-Angebote mit Fotos wie aus einem Katalog sollten misstrauisch machen!
- Forderungen nach Vorkasse ebenso!
- Beides zusammen erst recht.
- Erstatten Sie Anzeige und melden den Betrugsverdacht umgehend dem Immobilienportal!
Leider platzen dank ähnlicher Delikte auch immer wieder Urlaubsträume, weil Betrüger ein Ferienhaus anbieten und per Vorkasse abkassieren.
Quelle: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Artikelbild: Shutterstock / Von Serhii Krot
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.