Betrugsmasche Geschenkkarten-Codes

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Betrugsmasche Geschenkkarten-Codes
Betrugsmasche Geschenkkarten-Codes

Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter verschiedener Unternehmen aus und behaupten, dass Geschenkkarten-Codes fehlerhaft seien.

Sechs Fälle sind der Kriminalpolizei Schleswig in den letzten Wochen gemeldet worden. Anrufe bei Kiosken, Tankstellen oder Postagenturen zielten darauf ab, betrügerisch hohe Bargeldbeträge zu ergaunern und behaupten, Geschenkkarten-Codes wären fehlerhaft.

Die Masche wird unterschiedlich gehandhabt: Mit unterdrückter oder manipulierter Rufnummer melden sich die Betrüger und geben sich als Mitarbeiter der Zentrale (Tankstelle), Mitarbeiter der Lottogesellschaft, Rechtsanwalt oder Notar aus. Es wird dem Angerufenen suggeriert, dass technische Prüfungen an Zahlungsgeräten notwendig oder Gutscheincodes fehlerhaft seien.

Ein aktueller Fall

In einem Fall wurde ein Mitarbeiter einer Tankstelle von dem Betrüger am anderen Ende der Leitung so professionell getäuscht, dass ein Gesamtschaden von 3000 Euro entstand. Der nichtsahnende Mann erhielt einen Telefonanruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Zentrale. Dieser äußerte, dass Geschenk-Karten eines „App-Stores“ (Internet-Handelsplattform) gesperrt werden müssten.

[mk_ad]

Hierzu wurde der Mitarbeiter angeleitet, diverse Karten zunächst über die Kasse zu ziehen und dem angeblichen Arbeitskollegen anschließend den freigerubbelten Kartencode mitzuteilen. So konnte der Betrüger über das Geld-Guthaben sofort online verfügen. Zwar ist diese Betrugsmasche nicht unbekannt, trotzdem schaffen es die Betrüger am Telefon immer wieder durch professionelle Gesprächsführung ihre Opfer „einzulullen“ und so zu täuschen.

Geben Sie niemals Guscheincodes/Cashcodes an! Im Zweifelsfall beenden Sie das Gespräch und informieren Sie über die bekannte Telefonnummer den Ansprechpartner der jeweiligen Gesellschaft und die Polizei. Informieren Sie Ihre Arbeitskolleg(inn)en über diese Betrugsmasche!

Das könnte dich auch interessieren: Achtung: Betrugsmasche beim Onlinebanking

Quelle: Polizei Flensburg
Artikelbild: Shutterstock / Von Tero Vesalainen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama