Facebook – Freundesliste: Wohin ist diese verschwunden?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit einigen Tagen werden wir immer wieder gefragt, warum die sogenannten Freundeslisten von Facebook verschwunden sind.
Die Facebook – Freundesliste: Im speziellen geht es um den Menüpunkt „Freundeslisten“, die man auf Facebook (Desktopversion) in der linken Spalte unter „Entdecken“ vorgefunden hat, denn dieser Menüpunkt ist nämlich bei sehr vielen Nutzern verschwunden. Seitens Facebook findet man in der Hilfe auch keine Information vor, in der man erkennen kann, warum dieser Menüpunkt entfernt wurde, denn hier steht noch immer:
- Gehe in deinem News Feed links auf den Bereich Entdecken und klicke auf Freundeslisten. Wenn du den Bereich nicht siehst, klicke auf
Mehr anzeigen ….
- Klicke auf den Namen der Liste, die du bearbeiten möchtest.
- Klicke oben rechts auf Liste verwalten und wähle dann Liste bearbeiten aus.
- Klicke auf Auf dieser Liste und wähle dann Freunde aus.
- Suche nach Freunden und klicke dann auf deren Namen, um sie zur Liste hinzuzufügen.
- Klicke auf Fertigstellen.
[mk_ad]
- Klicke oben rechts auf Liste verwalten und wähle dann Liste bearbeiten aus.
- Klicke auf den Namen eines/einer Freund/in, um ihn/sie aus der Liste zu entfernen.
- Klicke auf Fertigstellen.
Dieser Menüpunkt ist nicht mehr vorhanden!
Viele Nutzer arbeiten mit solchen Listen und sind verwundert und verärgert darüber, dass dieser nicht mehr vorhanden ist. Warum dem so ist, können wir im Moment auch nicht sagen. Was wir aber an dieser Stelle anbieten können ist der DIREKTE LINK zu Euren Listen.
Verweis: https://www.facebook.com/bookmarks/lists
Dort findest Du noch immer deine Listen vor.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.