Ja, hier brennt ein Elektroauto

Autor: Claudia Spiess

Ja, hier brennt ein Elektroauto / Screenshot Facebook
Ja, hier brennt ein Elektroauto / Screenshot Facebook

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Bei einem mehrfach geteilten Foto eines brennenden Autos zweifeln Nutzer, ob es sich dabei tatsächlich um ein Elektroauto handelt.

Andere Nutzer befeuern das Foto wiederum mit Aussagen, dass Elektroautos „nicht selten“ in Brand geraten.

Auf dem Foto ist angeblich ein Elektroauto von BMW zu sehen, was durch einen Beitrag auf Twitter bestätigt wird.

Der Text zum Tweet lautet: „BMW-Elektroauto auf dem Parkplatz des Caldy Valley am Donnerstag! Willkommen in der Zukunft. Hier ist keine Umweltverschmutzung zu sehen!“

Bei „Caldy Valley car park“ handelt es sich um den Parkplatz eines Fachmarktzentrums in Chester, England. Auf der Webseite von „CheshireLive“ ist zu diesem Autobrand ein Artikel vom 7. Oktober 2021 zu finden.
Hier wird allerdings nicht aufgeklärt, ob es sich dabei tatsächlich um ein Elektroauto handelte.

Correctiv hat bei der Feuerwehr in Chester nachgefragt, woraufhin ein Sprecher bestätigte, dass die Fotos von einem Autobrand vom 7. Oktober stammten. Auch bestätigte er, dass es sich dabei um ein Elektroauto handelte, das wegen eines elektrischen Defekts zu brennen begonnen hatte.

Auf den Fotos des Twitter-Beitrags kann man jedenfalls sehen, dass das brennende Auto stark nach dem BMW-Modell i3 aussieht. Daher gehen wir mal davon aus, dass es tatsächlich ein BMW war, der hier in Flammen aufging.

Geraten Elektroautos leichter in Brand?

Immer wieder werden Fotos oder Videos von brennenden Fahrzeugen in sozialen Medien geteilt, und immer wieder wird behauptet, es handle sich hierbei um Elektroautos. Oftmals sind dies allerdings Falschbehauptungen, wie zum Beispiel HIER und HIER.

Auch der ADAC hat sich mit der Frage, wie sicher Elektroautos sind, auseinandergesetzt und diese in einem Artikel auf deren Webseite beantwortet:

Eine Selbstentzündung eines Elektroautos ohne externe Einwirkung währender der Fahrt, im Stand oder beim Laden aufgrund eines technischen Defektes ist extrem selten.
[…]
Grundsätzlich kann nie vollständig ausgeschlossen werden, dass sich ein Fahrzeug aufgrund eines Defektes selbst entzündet – dies gilt aber für alle Antriebsarten. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Elektroautos mit oder ohne Unfalleinwirkung eher zum Brennen neigen als Autos mit Verbrennungsmotor.“

Wie auch die Feuerwehr von Chester bestätigte, kam es hier durch einen Defekt zum Brand des Elektroautos.

Fazit

Ja, hier hat tatsächlich ein Elektroauto – wohl ein BMW i3 – gebrannt.
Die Ursache des Feuers war ein Defekt.

Der ADAC wiederum bestätigt, dass bei Elektroautos keine größere Gefahr von Bränden ausgeht als bei Autos mit Verbrennungsmotoren.

Das könnte dich auch interessieren: Germanium und Chemtrails: Was zum Teufel?

Quelle: Correctiv, CheshireLive, ADAC

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama