Card Complete: Phishing mit gefälschten Mails
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Täuschend echt aussehendes, aber gefälschtes Mail im Namen von Kreditkartenanbieter Card Complete ist eine Phishing-Falle!
Manche Phishing-Mails erkennt man auf den ersten Blick, denn oft verraten Grammatik, Rechtschreibfehler, fehlende oder falsche Logos sowie kryptische Absender-Adressen, dass hier etwas zum Himmel stinkt. Doch in diesem Fall haben sich die Betrüger etwas mehr Mühe gegeben – umso gefährlicher, in deren Falle zu tappen.
Gefälschtes Mail im Namen von Card Complete
Die Mail-Adresse, von der das Mail stammt, scheint durchaus plausibel sein, denn es ist naheliegend, dass von Card Complete selbst eine „support@…“-Adresse verwendet wird. Hier hegt man also wohl noch keinen Verdacht.
Auch die gesamte Gestaltung des Mails ist gelungen und sieht durchaus seriös aus.
„Sie müssen sich so schnell wie möglich bei Ihrem Konto anmelden um ihre persönlichen Daten zu bestätigen“, heißt es im Mail, das dem Schein nach von Card Complete stammt.
Achtung, gefälschter Link führt zu Phishing-Seite!
Der Link „https://customerportal.cardcomplete.com/“, der im Mail angeführt wird und den man zur Überprüfung und eventuellen Änderung seiner Daten anklicken soll, existiert tatsächlich. – Es sei denn, man kopiert ihn in seinen Browser.
Klickt man jedoch darauf, landet man auf einer betrügerischen Webseite, die darauf abzielt, die dort eingegebenen Daten abzugreifen.
Warnung von Card Complete
Der Kreditkartenanbieter warnt auf seiner Facebook-Seite vor den aktuell kursierenden Mails und stellt klar, dass diese nicht von ihm stammen:
❗???????????????????????????? ????????????????????????????????❗
Aktuell ist folgende Phishing E-Mail im Umlauf – hierbei handelt es sich um ???????????????????? E-Mail von card…
Gepostet von card complete Service Bank AG am Donnerstag, 18. März 2021
Zusätzlich gibt der Kreditkartenanbieter auf seiner Webseite Tipps zum Erkennen von Phishing.
Werden Mails versendet, werden die Kunden auch immer mit ihrem Namen angesprochen. Außerdem werden keine Nachrichten verschickt, die den Kunden auffordern, „so schnell wie möglich“ zu handeln oder Details zu deren Karten bekannt zu geben.
Fragebogen zur Aktualisierung von Kundendaten
Card Complete hat kürzlich Mails verschickt, die einen „Fragebogen zur Aktualisierung Ihrer Kundendaten“ enthielt. Hier wurde ein Datum genannt, bis wann dieser ausgefüllt retourniert werden sollte. Ebenfalls war hier ein Link enthalten, der selbstverständlich zu einer echten Seite von Card Complete führte.
Einige Kunden hätten jedoch auch dieses Mail als Phishing abgetan, berichtet futurezone.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: Überprüft ihr den Online-Shop, in dem ihr einkauft?
Quelle: futurezone.at, Card Complete
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.