YouTube zeigt Dislike-Anzahl nicht mehr an

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


YouTube zeigt Dislike-Anzahl nicht mehr an

Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir die Anzahl der Dislikes bei einem YouTube-Video nicht mehr sehen können.

YouTube wird in den kommenden Wochen ein neues Design für den „Dislike“-Button testen, der unter jedem Videobeitrag eingeblendet wird. Dieser soll künftig so angepasst werden, dass die Zahl der nach unten gerichteten Daumen nicht mehr für alle öffentlich ersichtlich ist, sondern nur noch von den Kanalbetreibern intern eingesehen werden kann. Mit der Maßnahme will man das Wohlbefinden der User schützen und gezielte Dislike-Kampagnen unterbinden, heißt es von der Google-Tochter.

„Feedback bleibt wichtig.“

„Das Feedback unserer Zuseher war schon immer ein besonders wichtiger Teil von YouTube und wird es auch in Zukunft weiterhin bleiben“, so die Verantwortlichen beim Videoportal in einem Posting auf dem Google-Blog. Man habe allerdings von einigen Content-Produzenten aus der eigenen Community gehört, dass die gegenwärtige Art und Weise, wie bestimmtes Feedback registriert und auf der Seite dargestellt wird, in manchen Fällen ein Problem darstellen kann.

Dabei geht es vor allem um das Zählen und Dislikes, mit denen Nutzer negative Eindrücke und Meinungen zu einem Video ausdrücken können. „Die öffentliche Angabe von Dislike-Zahlen kann das Wohlbefinden der Leute beeinflussen und andere zu einer gezielten Dislike-Kampagne motivieren. Mithilfe der neuen Designs wollen wir den Versuch unternehmen, die Erfahrung der Content-Erzeuger besser auszubalancieren und gleichzeitig sicherstellen, dass das User-Feedback trotzdem weiterhin beim Erzeuger ankommt und gehört wird“, so die Ankündigung.

Für kleine Nutzergruppe

Wie die Google-Tochter wissen lässt, soll das neue Design in den nächsten Wochen zunächst bei einer kleineren Gruppe von Nutzern getestet werden. Diese können zwar wie bisher ganz normal weiter auf den Dislike-Button klicken, um ihre Meinung zu einem Beitrag abzugeben, bekommen dann aber keine laufend aktualisierte Zahl mehr dazu angezeigt. Als Kanalbetreiber hat man weiterhin intern im YouTube Studio die Möglichkeit, die genaue Zahl der nach unten gerichteten Daumen einzusehen

[mk_ad]

Quelle: Pressetext.com
Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama