Der Blob … er lebt … NICHT
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Kennst du noch den Blob? Dieses kleine fiese Glibberding, das Menschen frisst?
EIn Glück, er existiert nicht. Zumindest haben wir das immer geglaubt. Doch jetzt tauchte jüngst eine kleine Wabbelmasse auf, die blobartig über einen Teller hin und her huscht.
Müssen wir uns nun Gedanken um unser Leben, unsere Körper und den Fortbestand der Menschheit machen? Isst dieser Blob überhaupt Menschenfleisch oder hat er vielleicht Appetit auf etwas ganz anderes (KATZEN???)?
Wir können an dieser Stelle beruhigen: Auch wenn das Video an sich kein Fake ist, so verschweigt es uns doch ein wichtiges Detail.
Kein Blob!
Es handelt sich hierbei weder um einen Blob, noch um ein anderes, unbekanntes Lebewesen. Es handelt sich bei dieser Masse um ein sogenanntes Ferrofluid. Ferrofluide reagieren auf magnetische Felder und haben keinen festen Zustand.
Wer sich intensiver und tiefergehend mit Ferrofluiden befassen will, darf gerne einen Blick in die folgenden Veröffentlichungen werfen:
- Christian Lang: Nanostab-Ferrofluide. Dissertation, Universität des Saarlands, Saarbrücken 2006 (Volltext)
- Sebastian Lissek: Die allgemeine Theorie magnetischer Flüssigkeiten. Dissertation, Universität Hannover 2001 (Volltext als PDF)
Für uns ist an dieser Stelle interessant, dass Ferrofluide mithilfe von Magnetfeldern tendenziell ausgerichtet werden können. Dabei kommen dann diese erstaunlichen Videos heraus (die übrigens NICHT die Hauptaufgabe dieser Fluide sind).
Wie bereits angedeutet: Ferrofluide sind keine reinen Social Media Filmstars, sondern haben natürlich auch Anwendungsbereiche in Industrie, Militärtechnik, Messtechnik und Medizintechnik, siehe hierzu auch: Chemie.de: Ferrofluide.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.