Tierquälereien beim Filmdreh einer Disney-Produktion
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Moment macht ein Artikel auf Facebook die Runde in dem es heißt, dass bei einer Produktion eines Disney Films 5 Welpen verstorben sei.
Auf unserer Facebookseite erreichte uns u.a. diese Anfrage:
Stimmt das?
Ja leider! Wie Yahoo und der Spiegel berichtet, sind 5 Welpen am Set gestorben.
Spiegel berichtet:
Bei dem Film: „Snow Buddies – Abenteuer in Alaska“ (2008) starben fünf Hundewelpen. Von den 28 Welpen, die ursprünglich für die Dreharbeiten in Vancouver vorgesehen waren und aus den USA nach Kanada importiert wurden, waren etliche zu jung, nicht ausreichend geimpft und kränklich. Zudem waren viele von ihnen mit einem hochansteckenden Virus infiziert. Vier der Welpen wurden eingeschläfert, einer starb später an den Folgen der Viruserkrankung.
Yahoo wiederum:
Fünf Welpen sind am Set gestorben. Disney entschied sich bei dieser Produktion unbewusst für zu junge und kranke Hunde, von denen einige eingeschläfert werden mussten, nachdem sie sich mit dem Parvovirus infiziert hatten. Filmhunde müssen mindestens acht Wochen alt sein, was in diesem Fall nicht berücksichtigt wurde. Der Züchter, der die armen Hunde zur Verfügung gestellt hatte, wurde wegen Betrugs und der Fälschung von Gesundheitsdokumenten verurteilt. Nicht die beste Werbung für einen Disneyfilm. Speed Racer (2008) Der Film: Ein wenig erfolgreicher Versuch von Andy und Lana (früher Larry) „Matrix“ Wachowski, den Comichelden „Speed Racer“ auf die große Leinwand zu bringen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.