Facebook: Benachrichtigungen anzeigen

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wurdest Du schon gefragt, ob www.facebook.com Deine Benachrichtigungen anzeigen soll? Denn diese Frage wird den Nutzern von Googles Chrome (und dessen Ableger) derzeit beim Aufrufen der Seite eingeblendet.

Mimikama: Information

Was genau da passiert und wie Du Deine getroffene Entscheidung wieder ändern kannst, dass werden wir Dir im Folgenden erklären. Beginnend mit folgender Einblendung, welche den Nutzern von Chrome und Chromeablegern (wie z.B. Yandex Browser oder Commode Dragon) eingeblendet wird, sobald diese Facebook im Browser aufrufen:

Screenshot_5

Es handelt sich hierbei um eine Anfrage, ob Facebook Dir auf dem Desktop Benachrichtigungen einblenden darf. Die Anfrage an dieser Stelle ist nicht besorgniserregend und kann bei Interesse an dieser Funktion zugelassen werden. Du bekommst dann bei neuen Chatnachrichten und Timelineeinträgen rechts unten auf dem Desktop eine Einblendung. (Vielen Dank an Bennet B. für die Formulierung)


SPONSORED AD

Wie sieht das nun aus?

Wer aktiv auf Facebook surft und sich auch nur in diesem Browserfenster bewegt, wird sich zunächst wundern: man sieht ja gar nichts, es passiert nichts! Das ist auch so, denn diese Nachrichten werden nur dann eingeblendet, wenn man zum einen in einem Browsertab Facebook offen hat, jedoch aber dieses nicht aktiv nutzt. Man bekommt also um unteren rechten Bildrand eine Meldung wenn man

  • in einem anderen Browsertab unterwegs ist oder
  • den Browser minimiert hat oder
  • ein anderes Fenster aktiv im Vordergrund liegt

Das sieht dann zum Beispiel so aus:

image

Das kann ein ganz nettes Feature sein, wenn man darauf steht, immer direkt sehen zu können, sobald man angeschrieben wird. Jedoch für den Typus von Mensch (so wie ich), den es nervt, wenn es hier bimmelt, da blinkt und dort aufpoppt, ist das dann durchaus eine Funktion, die man nicht benötigt. Insofern ist nächster Absatz wichtig:

Wie krieg ich das wieder weg?

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Feature wieder zu entfernen. Zum einen die schnelle Variante: man lässt sich die Webseiten Informationen anzeigen. Dort findet man die Auswahlmöglichkeit zu den Benachrichtigungen. Hier kann man jederzeit nach Belieben wählen, welche Einstellung man wünscht. Wenn man eine neue Wahl getroffen hat, muss man lediglich den Tab neu laden.

image

Daneben gibt es noch die andere Möglichkeit, in den Einstellungen bei Facebook die Wahl zu treffen. Effektiv ist das Ergebnis identisch, die Einstellung im Menü über “Einstellungen”, dann “Benachrichtigungen” und dann in der Auswahlmöglichkeit “Computer und mobil”.

image

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama