Facebook-Datenleck: Hochgeladene Kontakte bei Facebook löschen!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ob man sein Adressbuch mit Facebook synchronisiert hat, kann man nachträglich überprüfen – und die übertragenen Kontakte auch löschen.
Unser Kooperationspartner checked4you erklärt, wie man seine persönlichen Daten besser schützt:
Das Wichtigste in Kürze
- Alle Smartphone-Kontakte bei Facebook speichern? Das will nicht unbedingt jeder.
- Es gibt eine Funktion in der Facebook-App, mit der so ein Upload an- und ausgeschaltet werden kann.
- Solltet Ihr tatsächlich Daten hochgeladen haben, verraten wir Euch hier, wo Ihr sie wieder löscht.
Facebook bietet grundsätzlich die Möglichkeit, Kontakte bzw. das Adressbuch mit dem Netzwerk zu synchronisieren.
Das bedeutet: Die Kontakte werden ausgelesen, zu Facebook hochgeladen und dort gespeichert. Damit kann das Netzwerk sie für Werbeansprachen oder ähnliche Dinge verwenden. Das gefällt nicht unbedingt jedem. Uns übrigens auch nicht.
Standardmäßig sollte diese Synchronisierung deaktiviert sein – man müsste sie also bewusst (oder auf Aufforderung der App hin) aktivieren. Manche mögen nun meinen, dass sie das nie getan haben – und liegen damit (vielleicht) richtig.
Aber wer weiß? Schließlich musste Facebook im April 2019 gestehen, dass Nutzer seit Mai 2016 Milliarden Kontakte ohne ihr Wissen hochgeladen haben. Mehrere Medien haben darüber berichtet.
Ob die Synchronisierung deaktiviert ist oder nicht, könnt Ihr in der Facebook-App bei den Einstellungen sehen (im Bild seht Ihr einen Screenshot der Android-App). Über folgenden Weg gelangt Ihr dorthin:
- Einstellungen öffnen (bei Android über die drei Striche oben rechts),
- runter scrollen und auf Einstellungen und Privatsphäre tippen, danach auf Einstellungen,
- runter scrollen und auf Medien und Kontakte tippen.
Gegen die Windmühlen
Und wenn die Kontakte schon bei Facebook sind? Dann sollte man sie schleunigst wieder löschen! Es gibt bei Facebook eine Seite, auf der man die über die Facebook-App oder im Web hochgeladenen Adressbücher prüfen und löschen kann. Und es gibt es noch eine weitere Seite, über die man das mit den Kontakten tun kann, die über den Facebook-Messenger übermittelt wurden.
So weit, so nett, aber es bleiben Wermutstropfen – oder eher Pfützen: Wie endgültig solche Löschungen wirklich sind, weiß letztlich nur Facebook allein.
Und dann ist da auch noch WhatsApp: Die Daten aus dieser App sollen ja auch zum Mutterkonzern Facebook fließen. Aber man tut ja, was man kann, nicht wahr?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.