Facebook-Warnung: Das Risiko von Krypto-Spekulationsgewinnen

Vorsicht: Das Risiko hinter verlockenden Krypto-Gewinnen! Ein realer Fall als Warnung vor Online-Betrug

Autor: Sonja Bart

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Stellen Sie sich vor, Sie surfen auf Facebook und stoßen auf ein Angebot, das zu gut klingt, um wahr zu sein: Schnelle und hohe Gewinne mit minimalem Einsatz in Kryptowährungen. Genau das ist einem 57-jährigen Mann aus Niederkassel passiert. Seine Geschichte, ein Paradebeispiel für die Tricks moderner Online-Betrüger, zeigt die Schattenseiten vermeintlich lukrativer Angebote im Internet.

Die Falle schnappt zu: Wie Betrüger Sie auf Facebook ködern

Oft fängt es ganz harmlos an: Ein neuer Freund auf einer sozialen Plattform oder einer Partnerbörse erzählt von einer tollen Investitionsmöglichkeit. Die Person wirkt vertrauenswürdig, die Kommunikation verlagert sich von Facebook und Co. auf E-Mail und WhatsApp. Ehe Sie sich versehen, haben Sie auf einer dubiosen Website ein Konto eröffnet und Geld eingezahlt. Die Betrüger zeigen Ihnen auf ihrer Plattform vermeintliche Gewinne, die innerhalb kürzester Zeit explodieren. Eine perfekte Täuschung, die Sie zu weiteren Investitionen verleitet.

Die Realität: Das Geld ist weg

Für den Niederkasseler war es eine bittere Erkenntnis: Als er seinen Gewinn abheben wollte, brach der Kontakt abrupt ab. Seine 24.000 Euro waren weg. Erst da wurde ihm klar, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Ein Szenario, das sich täglich auf der ganzen Welt wiederholt.

Schützen Sie sich

Wir raten zur Vorsicht. Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen im Internet hohe Gewinne versprochen werden. Investieren Sie nur bei etablierten Banken oder Sparkassen mit europäischer Einlagensicherung. Spekulationen mit Kryptowährungen sind generell riskant. Zudem ist die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche gegenüber ausländischen Vertragspartnern oft schwierig bis unmöglich. Achten Sie zudem auf ein klares Impressum und gehen Sie vorsichtig mit persönlichen Daten um.

Fazit: Ein kritisches Auge bewahren

Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein. Im digitalen Zeitalter sind Betrüger nur einen Mausklick entfernt und das nicht nur auf Facebook. Ihre Methoden werden immer raffinierter und sie nutzen die Anonymität des Internets, um ihre Opfer zu täuschen. Denken Sie daran: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Bleiben Sie kritisch und informiert, um sich vor solchen Fallen zu schützen.

Quelle: Presseportal.de

Möchten Sie stets über aktuelle Betrugswarnungen und wichtige Informationen informiert bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama