Fast biblisch: In Italien floss Wein aus dem Wasserhahn

Autor: Ralf Nowotny

Fast biblisch: In Italien floss Wein aus dem Wasserhahn
Fast biblisch: In Italien floss Wein aus dem Wasserhahn

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Alltäglich ist das nicht: Einige Haushalte in Italien bekamen Wein frei Haus – aus dem Wasserhahn!

In der Region Emilia-Romagna in Norditalien, genau genommen in dem Örtchen Castelvetro di Modena, staunten die Einwohner nicht schlecht, als sie den Wasserhahn aufdrehten und statt dem erwarteten Wasser tatsächlich Wein aus dem Wasserhahn floss. Grund dafür: Ein technischer Defekt beim Abfüllen.

Hier könnt ihr euch das „Wunder“ ansehen:

Laut dem Youtube-Kanal „Gazetta di Modena“ handelt es sich um Lambrusco Grasparossa-Wein – echte Weinkenner schmeckten das wahrscheinlich sofort!

Die Weinkellerei entschuldigte sich sogar auf Facebook für den Vorfall:

Sinngemäß auf Deutsch:

„Wegen eines Defekts im Ventil des Waschkreislaufs der Abfüllanlage kam heute Morgen der Lambrusco Grasparossa aus einigen Wasserhähnen im Ortsteil Settecani heraus.

Das Problem wurde umgehend gelöst. Der Unfall war weder mit Hygiene- noch mit Gesundheitsrisiken verbunden: es ging um Wein, und er war bereit zur Abfüllung!

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sein könnten.“

Unannehmlich fanden es wohl nicht alluzuviele Betroffene, wie man unter den diversen Postings auf Facebook sieht, denn immerhin handelte es sich ja um bereits abfüllbereiten Wein, einige Bewohner sollen den Wein sogar auf Vorrat abgefüllt haben.

[mk_ad]

Andernorts in Italien fließt allerdings Wein aus einem Brunnen!

Tatsächlich gibt es in den Abruzzen, einer östlich von Rom gelegenen Region in Italien, ein kleines Dorf namens Caldari di Ortana. Dort sprudelt tatsächlich seit 2016 ein Brunnen, von dem sich sowohl Einheimische als auch Touristen zu jeder Tages- und Nachzeit kostenlos Rotwein abfüllen können!

Weinliebhaber sollten sich also lieber nach Caldari di Ortana begeben, anstatt auf einen (glücklichen) Zufall wie in Castelvetro di Modena zu warten. 😉

Artikelbild: Shutterstock / Von Giancarlo Polacchini

Dazu interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama