Das Foto einer Dame auf einem Flugzeugsitz ohne Lehne

Autor: Kathrin Helmreich

easyJet Flugzeug: Frau auf Sitz ohne Lehne

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Im Moment wird das Foto einer Dame im Netz diskutiert, das sie auf einem Flugzeugsitz ohne Lehne zeigt. Ist so etwas überhaupt erlaubt und was sagt die Fluggesellschaft dazu?

Es geht dabei genau genommen um diesen Twitter-Beitrag, der aktuell hohe Wellen auf Social Media Plattformen schlägt:

„#Easyjet schlägt @Ryanair, indem es Sitze ohne Lehne hat. Das ist der Flug 2021 nach Genf. Wie kann so etwas erlaubt sein?“

Der Faktencheck

Wie derStandard berichtet, muss sich die britische Fluggesellschaft easyJet tatsächlich für einen Sitz ohne Lehne rechtfertigen. Ein Passagier hatte das Foto der Dame auf Twitter gepostet.

Er fügte hinzu, dass die Frau zu einem anderen Platz gebracht worden sei, nachdem alle Passagiere an Bord waren, er aber nicht wisse, was passiert wäre, wenn der Flug ausgebucht gewesen wäre.

Die Airline bat den Beitragsersteller via Twitter das Foto zu löschen und eine Privatnachricht zu schicken um nähere Informationen zu erhalten, dieser ging jedoch nicht auf das Angebot ein.

esayJet erklärte später:

„Wir melden uns mit einem Update: Auf diesen Sitzen durften keine Passagiere sitzen, da sie repariert werden sollten. Sicherheit hat für uns oberste Priorität, und Easyjet betreibt seine Flugzeugflotte unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien.“

derStandard geht davon aus, dass sich trotz dieser Stellungnahme ein Imageschaden vermutlich nicht mehr abwenden lässt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama