Für Android zahlen: Ja oder Nein?
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Android ist das führende mobile Betriebssysteme an der Internetnutzung mit Mobiltelefonen weltweit. Und das mit Abstand.
Für alle Android-Nutzer selbstverständlich, dieses Betriebssystem auf dem Smartphone installiert zu haben und auch zu nutzen. Wohlgemerkt kostenfrei zu nutzen. Speziell auf günstigen Smartphones zieht das aber die Probleme der sogenannten „Bloatware“ (unnütze, „aufgeblähte“ Software, die von Werk aus installiert ist und häufig nur nervt) und der Werbeberieselung mit sich.
In einem virtuellen Duell haben sich Antoine Engels und Carsten „Casi“ Drees zu diesem Thema einen argumentativen Streit geliefert, der sehr interessant ist. Der Streit ist nicht nur interessant, sondern regt auch auf verschiedenen Leveln zur Selbstreflexion an!
Android und die Gratismentalität
Hier stellt sich bereits vorher in der Frage, warum Smartphones teilweise extrem günstig angeboten werden und Konsumenten Bloatware und eingebaute Werbung in Kauf nehmen. Vielleicht liegt es ja daran, dass sie es gar nicht wissen?
Brauchen wir ein kostenpflichtiges Android Premium? Das ist die Ausgangsfrage und so lautet auch der Titel des Artikels. Ein freiwilliges Abo, in dem aber sämtliche Werbung ausgeschaltet und Zusatzfunktionen vorhanden sind. Eine Premiumversion, für alle jene, die zahlen wollen. Wer nicht zahlt, muss Werbung und ungewollt installierte Werks-Apps eben in Kauf nehmen.
Über drei Runden hinweg geht der argumentative Streit der beiden auf der Website nextpit.de. Das Gute: Wir als Leser können nach jeder Runde abstimmen, wer die besseren Argumente hat (Echte ARGUMENTE! Kein Geschwurbel). Beide haben gute Argumente, ich war mir nicht immer sicher, wem ich meine Stimme gebe.
Daher an dieser Stelle meine Leseempfehlung: „Slack-Fight: Brauchen wir ein kostenpflichtiges Android Premium?“ von Carsten Drees auf NextPit.
Das könnte ebenso interessieren
Nicht Android und auch wenige Argumente, aber dafür mal wieder Geschwurbel:
Scheiden Corona-Geimpfte „Spike-Proteine“ aus? Unser Faktencheck! Auf Facebook, WhatsApp, Instagram und CO heißt es immer wieder: „Corona-Geimpfte scheiden Spike-Proteine aus und schaden damit Ungeimpften.“ Dies stimmt jedoch nicht. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.