Furze, die zu Seifenblasen werden: Kunst-Phänomen erobert das Netz

Kreative Brise in der Welt der Kunst – Die wahre Geschichte hinter dem Bild.

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

Ein im Internet verbreitetes Bild zeigt angeblich historische Engelchen, die aus menschlichen Flatulenzen Seifenblasen erzeugen. Es wird behauptet, dieses Kunstwerk sei hunderte Jahre alt.

Unser Fazit

Das Bild stammt in Wahrheit von dem zeitgenössischen Künstler Arthur Berzinsh aus dem Jahr 2012 und ist eine digitale Grafik, kein historisches Ölgemälde.

Aktuell macht ein Bild die Runde, das eine Szene zeigt, in der drei Engel (Cherubim) die Flatulenzen einer nackt auf dem Bauch liegenden Frau nutzen, um Seifenblasen zu erzeugen. Das Bild wird von der Behauptung begleitet, dass jemand vor Hunderten von Jahren viel Zeit und Mühe investiert hat, um dieses Szenario zu malen: „Können wir uns nicht alle eine Minute Zeit nehmen und anerkennen, dass vor Hunderten von Jahren jemand stundenlang harte Arbeit in das Malen von Cherubinen investierte, die menschliche Furzblasen machten?“ – Diese Aussage suggeriert, dass das Kunstwerk möglicherweise aus dem Barock stammt und als historisches Ölgemälde zu betrachten ist.

MIMIKAMA
Screenshot Facebook (hier archiviert)

Die Fakten zum „Furz-Seifenblasen-Gemälde“

Tatsächlich ist das Kunstwerk viel jünger, als es auf den ersten Blick scheint. Es wurde 2012 vom lettischen Künstler Arthur Berzinsh geschaffen und trägt natürlich auch einen schöneren Titel, als wir ihm hier verpasst haben, nämlich „Siesta“. Entgegen der Annahme, es handele sich um ein Ölgemälde aus dem Barock, ist das Werk eine digitale Raster- bzw. Pixelgrafik. Berzinsh veröffentlichte „Siesta“ im November 2012 auf seinem Facebook-Account.

Hier hat er selbst angeführt, dass es sich um ein „digital photo painting“ handelt. Auf seiner Webseite ist „Siesta“ unter „Raster Graphics“ zu finden, und hier unter dem Abschnitt „Barock“.

Obwohl das Bild den Eindruck erweckt, einer anderen Epoche anzugehören, widersprechen seine Entstehung im digitalen Zeitalter und die Art seiner Herstellung dieser Annahme deutlich. Die Darstellung und das Thema des Bildes spielen mit historischen Motiven und der Vorstellung, es könnte sich um ein altes Meisterwerk handeln. Dies unterstreicht Berzinshs Fähigkeit, mit modernen Mitteln einen klassischen Eindruck zu erzeugen.

Fragen und Antworten

Frage 1: Ist das Bild ein historisches Kunstwerk?
Antwort 1: Nein, das Bild „Siesta“ wurde 2012 von Arthur Berzinsh geschaffen und ist eine digitale Grafik.

Frage 2: In welcher Technik wurde das Bild erstellt?
Antwort 2: Das Bild ist eine Raster- bzw. Pixelgrafik, keine traditionelle Ölmalerei.

Frage 3: Warum könnte jemand denken, es sei ein altes Kunstwerk?
Antwort 3: Durch die Darstellung und Thematik erweckt das Bild den Eindruck, es könne aus der Renaissance oder dem Barock stammen.

Frage 4: Seit wann gibt es Seifenblasen?
Antwort 4: Der genaue Zeitpunkt ist unbekannt. Doch haben Sumerer bereits um 3000 v. Chr. Seife hergestellt. Und Seifenblasen finden sich beispielsweise in Gemälden aus dem 15. und 17. Jahrhundert.

Frage 5: Wann wurde das Bild erschaffen?
Antwort 5: Arthur Berzinsh gibt als Datum für die Entstehung seines Werks das Jahr 2012 an.

Fazit

Das Bild, das als historisches Kunstwerk erscheint, entstand tatsächlich im digitalen Zeitalter und ist eine Hommage an die Detailverliebtheit vergangener Epochen. Die Faszination für „Siesta“ liegt nicht nur in seiner humorvollen Darstellung, sondern auch in der Tatsache, dass es moderne digitale Techniken nutzt, um den Eindruck eines historischen Kunstwerks zu erwecken.

Für alle, die an der Wahrheit hinter viralen Bildern und Geschichten interessiert sind, bietet Mimikama tiefergehende Einblicke. Abonnieren Sie unseren Newsletter und melden Sie sich für unsere Online-Vorträge und Workshops an, um Ihr Verständnis für Medienkompetenz zu erweitern.

Das könnte Sie auch interessieren:
Zeitumstellung und Ramadan: Satire oder Wahrheit?
Charlie Hebdo: Gefälschtes Macron-Cover
Schwangerer Ken: KI-Phantasie für echt gehalten

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.