Grüße aus dem Hauptquartier von Facebook!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Der Ersatzpressesprecher von Facebook
Der Ersatzpressesprecher von Facebook

Aus der Kategorie „Alt, aber immer noch aktuell“. Torsten Sträter als Ersatzpressesprecher von Facebook.

Hat sich in den letzten 3 Jahren viel verändert? Die Antwort kann man sich selbst geben, wenn man das folgende Video schaut und den klangvollen Worten von Torsten Sträter als Ersatzpressesprecher von Facebook auf extra 3 lauscht. Es handelt sich dabei als um ein Satirevideo.

Er schlüpft darin in die Rolle eines fiktiven Ersatzpressesprechers von Facebook. Anlass: Ein gefälschtes Zitat, welches Renate Künast grafisch angehängt wurde (wir haben berichtet). Wie reagiert ein Ersatzpressesprecher darauf?

[mk_ad]

Facebook ist nun mal einer der wenigen Orte, wo man was teilen kann, ohne dass es weniger wird. Wenn das mit Brot funktionieren würde, wäre diese Welt schon einen Schritt weiter.

Zum Hintergrund

Das genannte Zitat, bzw. die Fälschung bezog sich auf die Ermordung einer Studentin. Dieser Mord an einer jungen Frau geschah im Oktober 2016. Ferner stellte sich heraus, dass zuvor auch ein Sexualdelikt stattgefunden hatte. Der Tatverdächtigen war ein 17jährigen Schüler aus Afghanistan, der 2015 nach Deutschland einreist ist und am 03. Dezember 2016 Untersuchungshaft genommen.

Daraufhin wurde Renate Künast auf einem Sharepic nachgesagt, sie habe gegenüber der Süddeutschen Zeitung die Festnahme mit den Worten „Der traumatisierte Junge Flüchtling hat zwar getötet man muss ihm aber jetzt trotzdem helfen! [sic]“. Dieses Sharepic hatte auf Facebook und WhatsApp eine recht weite Verbreitung.

[mk_ad]

Warten wir nun mal ab und schauen in drei Jahren nochmal, wie viel sich auf Facebook bis dahin ändert. Wir als Berufsoptimisten bei Mimikama glauben an das Beste!

Video Quelle: YouTube, extra 3 Kanal


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama