Immunitätsausweis im Lidl verpflichtend? Fake!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das schockiert die Kunden des Discounters: Müssen wir ab sofort beim Einkauf im Lidl einen Immunitätsausweis mit uns führen?
Bis vor wenigen Jahren habe ich immer gedacht, ein Immunitätsausweis ist etwas, das Diplomaten, Botschafter oder Politiker mit sich führen (wenn es das überhaupt gibt). Doch die Coronakrise hat dieses Wort mit einer neuen Bedeutung belegt.
Immunitätsausweis. Dieses Wort trägt eine Botschaft. Es bescheinigt eine offizielle Gesundheit, nach Möglichkeit durch eine Impfung. Wie auch immer. Das ist zumindest der Bedeutungsrahmen, den dieses Wort erweckt.
Und nun soll so ein Immunitätsausweis angeblich verpflichtend sein, wenn Kunden einen Lidl-Markt betreten wollen. Das zumindest lässt die Interpretation eines Fotos zu. Darauf ist eine Art Aufkleber zu sehen, der auf einem Lidl-Einkaufswagen angebracht ist. Darauf steht:
Auf Grund (sic!) des ³28a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ist Nutzung/Zutritt für Personen ohne gültigen SARS-CoV-2/COVID-Immunitätsausweis untersagt.
Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Hier das entsprechende Bild zur Veranschaulichung:
Immunitätsausweis? Bullshit!
Zunächst zur Ehrenrettung des Textes: Zumindest existiert der §28a IfSG. Die korrekte Beschreibung lautet „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG). § 28a Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)“.
Darin gibt es eine Aufzählung von Schutzmaßnahmen und Anordnungen. Doch der Begriff Immunitätsausweis oder ein ähnlich lautendes Wort tauchen darin nicht auf. Insofern könnte sich der Aufkleber gar nicht auf den Paragrafen 28a beziehen.
Wir haben zudem direkt bei Lidl angefragt. In einem ersten Telefonat wurde bereits deutlich, dass dieser Aufkleber Unsinn ist. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen für Menschen ohne einen „Immunitätsausweis“in den Märkten. Dieser Aufkleber/Schild ist schlichtweg eine Fälschung und stammt nicht von Lidl. Hierzu werden wir für unseren Artikel noch eine weiterführende Information bekommen, die wir an dieser Stelle auch als Update einfügen.
Woher der Aufkleber stammt? Die Frage wird jedoch offenbleiben. Im Grunde reicht ein Grafikprogramm, ein Drucker und ein Lidl-Einkaufswagen, um so ein Foto zu machen. Danach auf Social Media hochladen und schon ist ein Gerücht fertig. So leicht entstehen Falschmeldungen. Ich habe jüngst erst folgenden Satz zu diesem Thema gelesen:
Das Problem: es braucht 3 Minuten, um FakeNews zu verbreiten und mindestens einen Tag, um sie gut und verständlich zu entkräften.
In der Zeit werden wieder etliche neue FakeNews geboren …
[mk_ad]
Das könnte ebenso interessieren
Video aus Madrid ist von Februar 2019 und zeigt keine Corona-Demo. Abermals kursiert das Video aus Madrid, welches angeblich eine Corona-Demo zeigen soll. Dabei handelt es sich um eine ältere Aufnahme und auch keine Corona-Demo. Weiterlesen …
Quellen:
Titelbild Immunitätsausweis beinhaltet Grafik von Thomas Pajot / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.