Impfung, Herzinfarkt & Prigoschin: Die Geheimnisse des Flugzeugabsturzes!

Die Wahrheit und Spekulationen um den Absturz, der eine geopolitische Krise auslösen könnte.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Der mutmaßliche Tod des kontroversen Wagner-Chefs, Jewgeni Prigoschin, in einem mysteriösen Flugzeugabsturz hat die Welt in Atem gehalten. Während Spekulationen und Desinformationen die Runde machen, versuchen wir, Licht ins Dunkel zu bringen.

Das Rätsel des gefälschten Artikels

Seit dem Absturz, bei dem Prigoschin vermutlich ums Leben kam, häufen sich Verschwörungstheorien und Falschmeldungen. Eine besonders provokante Falschmeldung ist die Behauptung eines Herzinfarkts des Piloten als Folge einer vorherigen Impfung. Verbreitet wurde diese Theorie durch einen gefälschten RT-Artikel. Sowohl die Überschrift als auch der Teaser des Artikels wurden nachträglich verändert und im Internet verbreitet. Verräterisches Detail: Ein Satzzeichen am Ende der Überschrift, das bei RT nicht vorkommt.

Screenshot des gefälschten RT-Artikels
Screenshot des gefälschten RT-Artikels

Der britische BBC-Journalist Shayan Sardarizadeh hat enthüllt, dass der Screenshot ursprünglich als Scherz veröffentlicht wurde – ein Scherz, den viele nun für bare Münze nehmen.

Prigoschin: Ein Schlüsselfigur im russischen Schachspiel

Prigoschin war mehr als nur der Anführer einer Privatarmee. Als Anführer eines Aufstandes gegen die russische Militär- und Staatsführung wurde er zur Zielscheibe. Präsident Putin, der ihn einst als Verräter bezeichnete, äußerte sich nach seinem vermeintlichen Tod überraschend milde. Er sprach von einem talentierten Mann, der Fehler gemacht habe.

Die öffentliche Meinung: Absturz oder Attentat?

In den Augen vieler ist die Tragödie des Flugzeugabsturzes kein Zufall. Während ein großer Teil der russischen Öffentlichkeit und der westlichen Regierungen davon ausgeht, dass es sich um einen Anschlag gehandelt haben könnte, weist der Kreml jede Beteiligung zurück.

Die Macht der Fake News

In einer Zeit der raschen Verbreitung von Desinformation ist dieser Vorfall ein Beispiel für die potenzielle Gefahr und den Einfluss von Falschmeldungen. Er erinnert uns daran, dass wir stets kritisch sein müssen und dass wir unsere Informationen aus verlässlichen Quellen beziehen müssen.

Fazit

Der Tod von Prigoschin und die Umstände des Flugzeugabsturzes geben weiterhin Rätsel auf. Dieser Vorfall ist ein Hinweis auf die Notwendigkeit, in unserer Informationslandschaft stets wachsam zu sein und sich vor Fake News zu schützen.

Bleiben Sie informiert und vermeiden Sie Desinformationen. Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie das Bildungsangebot von Mimikama. Entdecken Sie die Wahrheit in einer Welt voller Rätsel.

Das könnte auch interessieren:

Prigoschin: Rätsel um den Flugzeugabsturz
Warum wir uns immun gegen Desinformation fühlen
Flüsterpost 2.0: Das Geheimnis hinter Gerüchten

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama