Italienischer Arzt: „Es gibt keine Coronavirus-Toten“ (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Italienischer Arzt: "Es gibt keine Coronavirus-Toten" (Faktencheck)
Italienischer Arzt: "Es gibt keine Coronavirus-Toten" (Faktencheck)

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein erst kürzlich hochgeladenes Video auf Youtube sorgt für Aufregung: Ein Arzt behauptet, es gäbe gar keine am neuen Coronavirus Verstorbenen in Italien.

Ein italienischer Arzt sagt in einem Video, dass es gar keine wirklichen Toten durch den neuen Coronavirus gäbe

Er spricht dabei von 11 Toten, mittlerweile gibt es jedoch knapp 3.000 Tote in Italien.
Tatsächlich stammt das Video nämlich von Ende Februar, die damaligen Ansichten des Arztes wurden mittlerweile von der Realität überholt.

Das Video wurde am 15. März auf Youtube hochgeladen und trägt den schreienden Titel „CORONAVIRUS IN ITALIEN KEINER IST GESTORBEN-DIREKTOR VON KRANKENHAUS BESTÄTIGT DAS“. Einen Screenshot des Videos haben wir in unserem Titelbild.

In dem Video erzählt der Arzt auf italienisch, dass von den 11 verstorbenen Patienten niemand an COVID-19 verstarb, das Video wird zeitgleich von einer Off-Stimme ins Deutsche übersetzt.

[mk_ad]

Das Alter des Videos

11 Tote? Da kann man nun stutzig werden, denn als das Video auf Youtube hochgeladen wurde (15. März) gab es bereit 1.441 Tote in Italien, 11 Tote hingegen gab es zwischen dem 26. und dem 27. Februar.

Quelle: statista.com
Quelle: statista.com

Das liegt daran, dass das Video auch von Ende Februar ist und nun einfach erneut hochgeladen wurde. Wahrscheinlich hat der Uploader auch deshalb die Kommentare deaktiviert – es soll ja schließlich niemand auf das Alter des Videos hinweisen.

Das Video stammt vom 26. Februar 2020, es zeigt ein Interview der Seite „Genova 24“ mit dem Arzt.

Matteo Bassetti – Seine Meinung damals und heute

Der Arzt heißt Matteo Bassetti, er ist Leiter der Klinik für Infektionskrankheiten „San Martino“ in Genua. In dem Interview, welches auf „Genova 24“ auch schriftlich festgehalten wurde, sagt er, dass der neue Coronavirus nicht schlimmer als eine normale Grippe sei und die Vorsichtsmaßnahmen der Regierung übertrieben seien.

Heute allerdings ist er allerdings nicht mehr ganz so überzeugt von seinen eigenen Ratschlägen. Zwar hält er, wie man seiner Facebookseite entnehmen kann, zwar immer noch nicht viel von den getroffenen Maßnahmen, wofür er von vielen Nutzern kritisiert wird, gibt aber nun auch beispielsweise wertvolle Ratschläge für Mütter mit Säuglingen bezüglich des neuen Coronavirus.

Insofern bleibt er nicht stur auf seinem Standpunkt vom Ende Februar stehen, als die Lage in Italien im Vergleich zu heute noch recht harmlos aussah, sondern er hat den Ernst der Lage selbst erkannt.

[mk_ad]

Fazit

Das hochgeladene Video war bereits drei Wochen alt, als es erneut auf Youtube veröffentlicht wurde – in Anbetracht der Entwicklungen ist dies quasi eine Ewigkeit her. Die damaligen Ansichten des Arztes wurden mittlerweile überdeutlich von der Realität überholt.

Das Video ist somit nur ein trauriger Versuch, trügerische Sicherheit zu verbreiten und die Pandemie als Panikmache darzustellen.

Auch interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama