Jahresrückblick 2020: Laut Stammbaum sei Adolf Hitler Angela Merkels Großvater
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Im Jahr 2020 wurden so einige Theorien kritiklos geglaubt – wie auch die Behauptung, Adolf Hitler sei Angela Merkels Großvater.
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte? In diesem Fall nicht – denn hier wurde schlicht und ergreifend gelogen. Es geht dabei um das Bild eines Stammbaums, der im Jahr 2020 in sozialen Medien geteilt wurde und aufzeigen soll, dass Angela Merkel die Enkelin von Adolf Hitler ist. Dies wird auch ausnahmslos so geglaubt, ohne es genauer zu hinterfragen: „Es ist auf einem Bild, also muss es wahr sein!“
Um dieses Bild handelt es sich:
Im Folgenden werden wir den Stammbaum im Einzelnen genauer betrachten und die Fehler darin aufzeigen.
Die Eltern von Angela Merkel
Die Mutter hieß Herlind Kasner, geboren 8. Juli 1928, gestorben am 6. April 2019.
Der Vater ist Horst Kasner, geboren 6. August 1926, gestorben 2. September 2011.
Bis zu dieser Stelle ist der Stammbaum korrekt.
Die Großeltern von Angela Merkel
Hierbei konzentrieren wir uns auf die Großeltern mütterlicherseits, die in dem Stammbaum genannt werden. Angeblich seien dies Angela Maria „Geli“ Raubal und Adolf Hitler.
Die Großeltern hießen allerdings Gertrud Drange, geboren 16. Juli 1891 und Willi Jentzsch, geboren 15. Mai 1886.
[mk_ad]
Die falschen Großeltern im Bild
Angela Maria „Geli“ Raubal: Dies war die Tochter von Hitlers Halbschwester Angela Franziska Johanna Hitler.
Adolf Hitler soll sich in sie verliebt haben, er war allerdings extrem eifersüchtig und hielt sie von anderen Leuten fern. 1931 erschoss sie sich mit Hitlers Pistole, ein Kind hatten sie nie.
Adolf Hitler: Zu dem Herrn sollte alles hinlänglich bekannt sein.
Hier sieht man nun, dass die Stammbäume vom Ersteller quasi miteinander verzweigt wurden, wobei es bereits eine reine Erfindung ist, dass „Geli“ und Adolf ein Kind hatten. Also schauen wir uns als Nächstes Hitlers Stammbaum an.
Die Eltern von Adolf Hitler
Diese hießen Alois Schicklgruber (später: Hitler) und Klara Pölzl.
Im Bezug auf Klara Pölzl wird es nun kompliziert, da sie mit ihrem Mann im Prinzip verwandt war:
Klara war die Enkelin von Johann Nepomuk Hüttler, dessen Bruder Johann Georg Hiedler der Stiefvater von Adolf Hitlers Vater Alois Hitler gewesen war.
Hüttler veranlasste 1876, dass Hiedler als leiblicher Vater von Alois eingetragen wurde.
Unter Historikern gelten Hiedler und Hüttler als die wahrscheinlichsten für die leibliche Vaterschaft von Alois Schicklgruber, der sich später in Alois Hiedler umbenannte, was wiederum später in Hitler eingedeutscht wurde.
Klara Pölzl war demnach offiziell die Nichte zweiten Grades von Alois Hitler (bei Vaterschaft Hiedlers), oder aber dessen Nichte ersten Grades (bei Vaterschaft Hüttlers). In diesem Fall wäre Adolf Hitlers Mutter zugleich seine Cousine gewesen.
Jene Inzucht war dann wohl auch der Grund, weswegen Adolf Hitler seinem Neffen William Patrick Hitler einst sagte, niemand dürfe wissen, woher er komme und aus welcher Familie er stamme.
Der Großvater von Adolf Hitler ein Jude?
An dieser Stelle greifen nun manche Verschwörungstheoretiker ein:
Da nicht genau klar ist, wer nun Hitlers Großvater war, fabulieren einige, dass es sich um einen Juden, nämlich Salomon Mayer Freiherr von Rothschild, handele. Demnach soll Hitlers Großmutter bei den Rothschilds als Hausmädchen tätig und dort geschwängert worden sein. Beweise hierfür gibt es natürlich keine.
Die Großmutter von Adolf Hitler
Wie oben bereits geschrieben, gibt es zwei mögliche Väter von Hitlers Großvater: Johann Nepomuk Hüttler und Johann Georg Hiedler. Einzig die Großmutter ist klar: Anna Maria Schicklgruber.
[mk_ad]
Fazit
Der Stammbaum ist wüst aus zwei Stammbäumen zusammengewürfelt worden und enthält dazu noch wilde Vermutungen und eindeutige Fehler. Eine Verwandtschaft Merkels mit Hitler und einem Rothschild ergibt sich somit nicht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.