Vorsicht vor Betrug: Die Gefahren hinter verlockenden Online-Jobangeboten

Entlarvung betrügerischer Jobangebote: Wie Kriminelle mit vermeintlich lukrativen Jobs ahnungslose Opfer täuschen.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Immer mehr Menschen, die flexible Arbeitsmöglichkeiten suchen, werden von vermeintlich lukrativen Jobangeboten im Internet angezogen. Doch Vorsicht ist geboten: Hinter manchen verlockenden Angeboten stecken betrügerische Absichten. Unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt vor Ausschreibungen, mit denen Kriminelle ahnungslose Menschen auf betrügerischen Websites wie zalandoovip[.vip] und remote-rpo-at[.com] ausnutzen.

DER Traumjob: Zu schön, um wahr zu sein!

Die Versprechen klingen verlockend: „Seien Sie Ihr eigener Chef und verdienen Sie bis zu 1260 € pro Woche!“ Diese vermeintlichen Traumjobs erfordern oft wenig Qualifikation und Erfahrung, versprechen aber hohe Gehälter – und das alles bequem von zu Hause aus. Doch sobald ein Jobangebot zu gut klingt, um wahr zu sein, sollten die Alarmglocken läuten. Kriminelle nutzen solche unrealistischen Angebote gezielt, um gutgläubige Menschen zu ködern und ihnen Daten und Geld zu stehlen.

Zalandoovip.vip = Zalando?

Eine der betrügerischen Maschen ist die Website zalandoovip[.vip], die angeblich zur Steigerung der Zalando-Verkäufe durch Produktbewertungen dient.

Screenshot zalandoovip.vip
Screenshot zalandoovip.vip / Watchlist Internet

Doch Vorsicht: Diese betrügerische Plattform ist in keiner Weise mit dem echten Zalando verbunden. Die Kriminellen hinter zalandoovip.vip nutzen den vertrauenswürdigen Namen zur Täuschung und Verschleierung ihrer wahren Absichten.

Seltsames Jobangebot: Zahlen, um den Lohn zu erhalten?

Sobald Sie auf ein solches betrügerisches Angebot eingehen, werden Sie aufgefordert, ein Konto bei einer Kryptowährungs-Handelsplattform zu eröffnen. Möglicherweise wird Ihnen erklärt, dass dies notwendig ist, um Ihren verdienten Lohn zu erhalten. Hier beginnt jedoch der eigentliche Betrug: Sie werden aufgefordert, große Geldbeträge in Kryptowährungen zu investieren, bevor Sie Ihr Gehalt erhalten. Dies ist ein klares Anzeichen für Betrug – seriöse Arbeitgeber werden niemals verlangen, dass Sie zuerst selbst Geld bezahlen, um Ihr Gehalt zu erhalten.

Sie wurden bereits Opfer der Plattformen?

Falls Sie bereits auf die betrügerischen Machenschaften dieser Websites hereingefallen sind, ist es wichtig, angemessen zu handeln. Wenn Sie sich auf diesen Plattformen bereits registriert und vielleicht sogar schon die ersten Aufgaben erledigt haben, raten wir Ihnen dringend, sich sofort zu distanzieren und keine weiteren Aufgaben mehr zu erledigen. Diese betrügerischen Websites werden Sie weiter ausnutzen und möglicherweise noch mehr Geld von Ihnen verlangen.

Wenn Sie bereits Zahlungen an diese betrügerischen Plattformen geleistet haben und nun auf den versprochenen Lohn warten, ist es an der Zeit zu handeln. Wir raten Ihnen dringend, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie jemals die versprochenen Beträge erhalten, und Ihre Zahlungen landen direkt in den Taschen der Kriminellen, die hinter den Websites stecken. Die Kriminellen werden versuchen, Sie so lange zur Zahlung aufzufordern, bis Sie den Kontakt abbrechen. Indem Sie Anzeige erstatten, helfen Sie, diesen Kriminellen das Handwerk zu legen und andere potenzielle Opfer zu schützen.

Fazit

Die vermeintlichen Traumjobs, die auf Webseiten wie zalandoovip[.vip] oder remote-rpo-at[.com] angeboten werden, sind oft nur Köder für betrügerische Absichten. Kriminelle nutzen den Wunsch nach schnellem Geld, um gutgläubige Menschen auszunutzen und ihnen Geld und persönliche Daten zu stehlen. Seien Sie immer skeptisch, wenn Ihnen ein Jobangebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, und recherchieren Sie genau, bevor Sie sich darauf einlassen. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor betrügerischen Online-Jobangeboten.

Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an, um regelmäßig über aktuelle Betrugswarnungen und Sicherheitstipps informiert zu bleiben. Besuchen Sie unser Medienbildungsangebot, um Ihr Wissen über Online-Sicherheit zu vertiefen. Ihre Sicherheit ist unsere Priorität.

Das könnte auch interessieren:

Antenne Bayern: Achtung vor Fake-Moderatoren-Accounts auf Facebook
Warum wir uns immun gegen Desinformation fühlen
Wenn Soziale Medien Fakten durch Pop-Psychologie ersetzen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama