Kein Fake: Der Testflug mit dem Hoverboard!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bastille-Tag in Frankreich: Zur jährlichen Parade schwebte Franky Zapata auf einem Flyboard Air über die Champs-Élysées.
Der französische Jetski-Rennfahrer Franky Zapata stieg zum 14. Juli bei der traditionellen Militärparade anlässlich des Bastille-Tags auf ein so genanntes Flyboard Air.
Ursprünglich wurde das Board für den Flug über Wasser entwickelt und erreicht Geschwindigkeiten von 140 bis zu 190 km/h. Es kann bis zu 10 Minuten benutzt werden und trägt 100 kg, innerhalb einer Reichweite von maximal vier Kilometern, bevor der Kerosinvorrat verbraucht ist.
Noch befindet sich das Board in der Entwicklung. Zapata strebt unter anderem ein Tempo von 200 km/h, eine Flugzeit von 30 Minuten und einer Flughöhe von 3.000 Metern an.
Auch das Militär interessiert sich bereits seit längerem für das Flyboard:
„Das Flyboard könnte Tests für verschiedene Verwendungszwecke ermöglichen. Zum Beispiel als fliegende Logistikplattform oder sogar als Angriffsplattform.“,
so Florence Parly, französische Verteidigungsministerin.
Bei dem Spektakel waren unter anderem der französische Präsident Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend. Schon am Samstag hatte Macron angekündigt, er würde ein nationales Raumfahrtkommando schaffen, das Teil der französischen Luftwaffe sein könnte.
Quellen: The Guardian, Welt, Zapata – Flyboard Air
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.