Künast: „Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal türkisch lernen“

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

"Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal türkisch lernen"
"Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal türkisch lernen"

Bei Zitaten im Internet sollte man etwas genauer hinschauen. So auch bei diesem hier.

Wir erhielten einige Anfragen zu einem Zitate-Bild von Renate Künast – deutsche Politikerin, Bündnis90/Die Grünen. Und sie soll laut diesem Bild Folgendes gesagt haben:

Anfrage zu diesem Bild / Screenshot by mimikama.org
Anfrage zu diesem Bild / Screenshot by mimikama.org

„Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal türkisch lernen!“

Renate Künast Die Grünen

Es ist nicht das erste Mal, dass wir Anfragen zu Zitate-Bildern (vor allem im Bereich Politik) erhalten. Von verdrehten bis hin zu erfundenen Aussagen, muss man im Internet auf alles gefasst sein. Wer Ostertag kennt, weiß, wovon ich spreche.

Schauen wir uns also dieses Zitat etwas genauer an.

Der Faktencheck

Gesagt werden kann: Das Zitat stimmt so nicht bzw. Künast hat dies so nicht gesagt.

Das angebliche Zitat ist seit Anfang 2015 als Meme im Umlauf und basiert auf einer Aussage von Renate Künast, die sie bei der Sendung Beckmann – der Talk am 30. August 2010 machte.

Der Blog Zitate der Grünen schreibt am 7. Oktober 2016:

In der Talkshow „Beckmann“ saßen einst Thilo Sarrazin, Aygül Özkan – damalige Sozialministerin Niedersachsens – und Renate Künast beisammen, wobei Sarrazin Schwierigkeiten hatte, den Namen von Frau Özkan richtig auszusprechen. Daraufhin intervenierte Frau Künast offenbar mehrmals. Das obige Zitat lautet im Original wie folgt:

„Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher sich ihren Namen mal merken.“

Auch Künast selbst äußerte sich via Facebook zu dem kursierenden Zitat und schreibt am 23. Februar 2015:

Seit einiger Zeit gibt es eine Kampagne, die behauptet, ich hätte gesagt, Integration beginne damit, dass wir alle erstmal türkisch lernten.
Diese Aussage habe ich nicht gemacht.

Vielmehr habe ich vor Jahren in einer Gesprächsrunde bei „Beckmann/ARD“ auf Thilo Sarrazin reagiert, der sich schlicht weigerte den Namen von Aygül Özkan, einer weiteren Gesprächspartnerin, korrekt auszusprechen und gesagt:
„Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher sich ihren Namen mal merken.“

Auf diese Kampagne wird nicht näher eingegangen.

Es gibt desweiteren einen archivierten Twitter-Beitrag von Erika Steinbach – deutsche Politikerin, parteilos, bis Januar 2017 CDU -, die in der Vergangenheit des Öfteren durch streitbare Veröffentlichungen auf Twitter aufgefallen (siehe Deutschland 2030) ist.

Dieser gelöschte Tweet beinhaltet das angefragte Zitate-Bild:

Ergebnis:

Es handelt sich um ein verdrehtes Zitat, das Renate Künast so nicht ausgedrückt hat.

Der Satz lautete vormals: „Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher sich ihren Namen mal merken.“ und nicht „Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal türkisch lernen“.

Wer jedoch der ursprüngliche Ersteller dieses Bildes war, ist nicht eindeutig festzustellen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama