Madeleine McCann: Mordermittlungen gegen Deutschen

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Madeleine McCann: Mordermittlungen gegen Deutschen
Madeleine McCann: Mordermittlungen gegen Deutschen

Vor 13 Jahren verschwand die damals 3-jährige Maddie McCann aus einer Ferienanlage an der Algarve. Nun gibt es einen Mordverdächtigen.

Madeleine McCann: Mordermittlungen gegen Deutschen – Das Wichtigste zu Beginn:

Im Fall der 2007 verschwundenen Maddie McCann gibt es nun einen Mordverdächtigen. Der unter Verdacht stehende Deutsche ist mehrfach vorbestrafter Sexualstraftäter und lebte einige Jahre in einem Haus an der Algarve.

Der Fall Maddie McCann

2007 verbrachte die Familie McCann ihren Urlaub in Portugal. Die damals 3-jährige Madeleine McCann war aus der Ferienanlage verschwunden, als die Eltern in einem Restaurant in der Nähe essen waren. Von dem Mädchen fehlt seither jede Spur.

Deutscher steht unter Mordverdacht

Laut Bundeskriminalamt gibt es nun einen Mordverdächtigen in diesem Fall. – Einen 43-jährigen Deutschen.
Es handelt sich bei dem Mann um einen mehrfach vorbestraften Sexualstraftäter, der sich zurzeit wegen eines anderen Falls in Haft befindet.

Informationen zum Beschuldigten

Der Deutsche lebte laut BKA zwischen 1995 und 2007 regelmäßig an der Algarve. Davon einige Jahre in einem Haus zwischen Lagos und Praia da Luz. Dort führte er diverse Gelegenheitsjobs aus und beging Straftaten wie Einbrüche in Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie Drogenhandel, um sein Leben zu finanzieren.

Kooperation zwischen britischen und portugiesischen Behörden

Aktuell ist die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit den Ermittlungen betraut, da der 43-Jährige dort seinen letzten Wohnsitz hatte, bevor er ins Ausland ging. Das BKA arbeitet in diesem Fall eng mit britischen und portugiesischen Behörden zusammen. Auch hat das BKA die Öffentlichkeit zur Mithilfe aufgerufen. So forderte der BKA-Beamte Christian Hoppe in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ die Zuseher auf, jegliche sachdienliche Hinweise an das BKA oder eine Polizeidienststelle zu melden.

[mk_ad ]

PRESSEMELDUNG BKA

Verschwinden der Madeleine McCANN am 03.05.2007 in Praia da Luz / Portugal – Zeugen gesucht
BKA und Staatsanwaltschaft Braunschweig ermitteln gegen einen deutschen Beschuldigten wegen des Verdachts des Mordes

Am 03.05.2007 verschwand die zu diesem Zeitpunkt 3-jährige Madeleine (Maddie) Beth McCANN spurlos aus einer Hotelanlage in Praia da Luz / Portugal.

In diesem Zusammenhang führt das Bundeskriminalamt auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Mordes gegen einen 43-jährigen deutschen Staatsangehörigen, der sich aktuell in anderer Sache in Haft befindet.

Dieser lebte zwischen 1995 und 2007 mehr oder weniger dauerhaft an der Algarve, unter anderem für einige Jahre in einem Haus zwischen Lagos und Praia da Luz. Er ging in diesem Zeitraum im Raum Lagos mehreren Gelegenheitsjobs, u. a. in der Gastronomie, nach. Darüber hinaus liegen Anhaltspunkte vor, wonach er seinen Lebensunterhalt auch durch die Begehung von Straftaten wie Einbruchdiebstählen in Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie Drogenhandel bestritt.

Weiterhin wurde der Tatverdächtige in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu Freiheitsstrafen verurteilt. Den meisten seiner Kontaktpersonen dürfte dies nicht bekannt sein.

Einige der damals von ihm genutzten Fahrzeuge, verschiedene Anlaufpunkte sowie eine portugiesische Mobilfunknummer sind den ermittelnden Behörden bekannt.

Das Bundeskriminalamt sowie die Staatsanwaltschaft Braunschweig bitten um Ihre Mithilfe bei der weiteren Aufklärung der Tatumstände.

HINWEIS ABGEBEN

Quelle: Tagesschau
Artikelbild: Metropolitan Police Service


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama