Warnung! Malware treibt auf Android-Smartphones sein Unwesen
Autor: Annika Hommer
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Getarnt als System-Update verbreitet sich aktuell eine Malware immer weiter auf Android-Smartphones und bedroht sensible Daten wie Fotos, WhatsApp-Nachrichten, Anrufprotokolle und Browser-Verläufe.
Was du über die Malware wissen musst, die Sicherheitsexperten von Zimperium entdeckten, und wie du dich davor schützen kannst, erfährst du hier.
Falsches Update wirkt täuschend echt
Das falsche System-Update erscheint mittels einer Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone. Das tückische daran ist, dass in dieser Nachricht das offizielle Google-Logo und die Bezeichnung „System-Update“ genutzt wird, wodurch dieses täuschend echt daherkommt. Im Gegensatz zu einem echten System-Update von Google, bei welchem lediglich darauf hingewiesen wird, dass es verfügbar und zum Download bereits steht, teilt die Malware mit, dass das System nach Updates suche. Darüber hinaus müsse man zur Vervollständigung des falschen Updates weitere Apps installieren. Dies wäre bei einem echten Google-Update nicht der Fall.
Vorsicht bei Apps aus Fremdquellen
Wenn du deine Anwendungen ausschließlich aus dem Google Play Store beziehst, solltest du vor der Malware geschützt sein, da diese ausschließlich über Drittquellen wie inoffizielle Websites verbreitet wird. Vorsicht also beim Download von Apps aus fremden Quellen!
Ist der Trojaner doch einmal auf dem Gerät installiert, erhalten die Angreifenden über Fernzugriff Zugang zu Nutzerdaten und -Dateien und können diese stehlen.
Schütze dein Smartphone!
Da die Nutzung mobiler, internetfähiger Geräte immer beliebter wird, werden diese auch zu stets begehrteren Zielen für Cyberkriminelle. Genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sein Smartphone mit einer guten Sicherheitssoftware zu schützen.
[mk_ad]
Quelle: CHIP
Auch interessant:
Seit einigen Tagen wird ein Sharepic geteilt, in dem behauptet wird, dass ein Kneipenbesitzer die Lockdownmaßnahmen in den Niederlanden überlistet hat.
Faktencheck: Terrassenstühle und zwei Biere zum Verkauf in den Niederlanden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.