Viber: der Messengerdienst im Überblick
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Viber ist eine plattformübergreifende Voice-over-IP- und Instant Messaging-App, die von Rakuten, einem multinationalen japanischen Konzern, betrieben wird.
Die App kann kostenlos heruntergeladen werden und Viber-Nutzer können einander kostenlos anrufen sowie Textnachrichten, Bilder und Videonachrichten austauschen.
Mit Viber können Sie Gruppenchats mit bis zu 250 Personen einrichten und Gruppenanrufe mit bis zu 20 Personen gleichzeitig tätigen.
Wie sicher ist Viber?
- Wenn Nutzer den richtigen Freigabemodus wählen, bietet Viber verschlüsselte Sprach- und Videochats auf mobilen Geräten und den wichtigsten Desktop-Betriebssystemen.
- Bis vor kurzem galt das nur für die Einweg-Kommunikation, mittlerweile sind aber auch Gruppenchats durch eine E2E-Verschlüsselung durchgängig geschützt.
- Innerhalb von Viber ist jeder Chat entsprechend seinem Verschlüsselun gsgrad farblich markiert:
- Grün bedeutet, dass der Chat verschlüsselt ist. Der Kontakt, mit dem Sie verbunden sind, wird damit als vertrauenswürdig eingestuft.
- Grau bedeutet, dass der Chat zwar verschlüsselt ist, der Kontakt aber nicht als vertrauenswürdig gekennzeichnet wurde.
- Rot bedeutet, dass bei der Authentifizierung des Kontakts ein Problem aufgetreten ist.
Um seine Online-Privatsphäre optimal zu schützen, kann man anhand dieser Informationen für sich selbst entscheiden, ob dies der Messengerdienst ist, welchen man nutzen möchte.
Download Viber:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.