Nein, Ministerpräsidenten nicht beim gemeinsamen Glühwein erwischt

Autor: Charlotte Bastam

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Wie jetzt? Genehmigen sich da etwa diverse Ministerpräsidenten einen Glühwein, dicht zusammengestellt in geselliger Runde, nachdem sie am 13. Dezember den Lockdown verkündeten?

Nein, das tun sie nicht. Auch wenn das gerade dieses Bild, das auf Facebook herumgeht, beweisen soll. Zu sehen sind darauf der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Baden-Württembergs Winfried Kretschmann (Grüne), Armin Laschet, der Miniterspräsident von Nordrhein-Westfalen (CDU) und Brandenburgs Dietmar Woidke (SPD). Doch AFP hat den Fall bereits untersucht: Eine Bildersuche ergab: Das Bild stammt vom Dezember 2019 und ist somit aus einer Zeit als wir alle noch nett mit einem Glühwein zusammenstehen konnten.

Bereits innerhalb eines Tages haben aber bereits tausende Facebook-Nutzer*Innen die Kunde des angeblich skandalöse Glühwein-Umtrinkens verbreitet. Laut AFP sind auch ein paar AfD-Politiker auf den Zug aufgesprungen und verbreiteten das Bild auf Twitter, allerdings wurden die Beiträge bereits wieder gelöscht. Doch die Screenshots machen bereits die Runde.

Für die eigentliche Herkunft musste AFP dabei gar nicht lange suchen. Denn mit der Bildersuche landet man gleich bei gettyimages, die das Bild auf den 5. Dezember 2019 datiert. Demnach wurde damals die bevorstehende Agenda in der Bayerischen Vertretung besprochen.

[mk_ad]

Ja, wir würden jetzt auch alle gern nach Feierabend einen Glühwein trinken

Doch das geht nun mal nicht. Seinen Frust aber mit der Verbreitung von Falschinformationen wie dieser hier rauslassen aber leider schon. Die Meldungen über angeblichen Verstöße von Politiker*Innen gegen Corona während sie den Bürger*Innen aber harte Maßnahmen aufdrücken, sind aber nicht mal ansatzweise neu. Wir haben zum Beispiel hier darüber berichtet und werden es wohl noch ein paar Mal tun müssen.

So ein Glühwein zum Abreagieren wäre jetzt echt nett.

Das könnte auch interessant sein:

„Letzte Worte eines Vaters an seinen Sohn“ – Der Mann ist nicht tot!

Scheinbar will ein Vater seinem Sohn sein Herz spenden. Doch Überraschung: Nicht alles im Internet ist echt! Mehr dazu Hier.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama