Kein Fake: Netflix kommt Schmarotzern auf die Schliche!

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Kein Fake: Netflix kommt Schmarotzern auf die Schliche!
Kein Fake: Netflix kommt Schmarotzern auf die Schliche!

Neue Anwendung „Synmedia Credentials Sharing Insight“ stellt fest, ob ein Account geteilt wird

Die App „Synmedia Credentials Sharing Insight“ nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um geteilten Netflix-Accounts auf die Schliche zu kommen. Die Software ist vom britischen Unternehmen Synamedia entwickelt worden.

User, die ihre Zugangsdaten an andere weitergeben, sind somit nicht mehr sicher. Obwohl Verbraucher von dieser Art des Teilens profitieren, bedeutet dies für den Streaming-Dienst Verluste.

Automatische Ortsanalyse

Ein TV-Dienstleister wie Netflix kann sich den Zugang zu der neuen Anwendung kaufen, um von deren Funktion zu profitieren. Die App untersucht schließlich verschiedene Faktoren, beispielsweise wie weit die Orte, von denen die Accounts abgerufen werden, voneinander entfernt sind.

Zusätzlich wird untersucht, welche Inhalte vom User angesehen werden. Auch TV-Genres und präferierte Tageszeiten nimmt die Software unter die Lupe.

„Ein typischer Fall wäre zum Beispiel, wenn ein Abonnent Inhalte an der Ostküste und an der Westküste der USA bezieht“,

schildert Synamedia Chief Product Officer Jean-Marc Racine. Dies könne dann niemals ein und dieselbe Person sein. Laut Racine wären viele User bereit, mehr für einen Premium-Account zu bezahlen, bei dem sich mehrere Nutzer einen Account teilen.

Dies sei ein guter Weg, um ehrliche Menschen zu fördern und von der zusätzlichen Einkommensquelle zu profitieren. Zusätzlich zu dieser Entwicklung steht auch eine Preiserhöhung bevor: In den USA werden die Preise für ein Netflix-Abo um 13 bis 18 Prozent erhöht.

Vorschaubild: sitthiphong / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama