Fall Ofarim: Jetzt stellt der Hotelmitarbeiter Anzeige
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Was geschah wirklich im Westin Hotel in Leipzig? Der Mitarbeiter, dem Sänger Gil Ofarim Antisemitismus vorwirft, hat nun selbst Anzeige erstattet!
Ein von dem Musiker Ofarim wegen Antisemitismus beschuldigter Mitarbeiter eines Leipziger Hotels stellt nun Anzeige wegen Verleumdung. Der Mitarbeiter schildere den Vorfall mit Ofarim „deutlich abweichend von den Auslassungen des Musikers“, teilt die Polizei mit. Zusätzlich habe er noch eine zweite Anzeige gestellt, und zwar wegen Bedrohung, weil sich Menschen in den sozialen Netzwerken völlig entfesselt gegenüber dem Hotelpersonal geäußert hätten.
In einem Video spricht der Musiker Gil Ofarim über antisemitische Anfeindungen, die er wegen einer Kette um den Hals, auf der ein Anhänger mit einem Davidstern zu erkennen ist, in einem Leipziger Hotel erfahren habe. Das etwa zweiminütiges Video verbreitet sich derzeit rasch auf Facebook, Instagram und CO. In diesem zu sehen ist der Rockmusiker Gil Ofarim. Er selbst hat das Video, sitzend auf dem Gehsteig vor einem Hotel aufgenommen. Ofarim wirkt dabei sichtlich aufgelöst.
Er beginnt mit: „Ich bin gerade sprachlos, ich weiß nicht, wie ich es sagen soll“. Es sei oft vorgekommen, dass er in der Vergangenheit oft zu Antisemitismus in Deutschland befragt wurde. Nun wurde der Künstler offenbar selbst zum Opfer. Er sei am Montag, 4.10.2021 vom Personal eines Leipziger Hotels daran gehindert worden, einzuchecken, berichtet er in einem Video. Er sei aufgefordert worden, seine Kette mit einem Davidstern, einem wichtigen Symbol des Judentums, abzunehmen. (Wir haben hier berichtet)
Solidaritätskundgebung
Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, schrieb in einem Statement beim Kurznachrichtendienst Twitter.
„Die antisemitische Anfeindung gegen @GilOfarim ist erschreckend. So wie zu hoffen ist, dass das @westin personelle Konsequenzen zieht, hoffe ich ebenso, dass wir künftig auf Solidarität treffen, wenn wir angegriffen werden.“
Dr. Schuster: „Die antisemitische Anfeindung gegen @GilOfarim ist erschreckend. So wie zu hoffen ist, dass das @westin personelle Konsequenzen zieht, hoffe ich ebenso, dass wir künftig auf Solidarität treffen, wenn wir angegriffen werden.“ #Antisemitismus pic.twitter.com/cMsyKd7SH6
— Zentralrat der Juden in Deutschland (@ZentralratJuden) October 5, 2021
Hunderte zeigen Solidarität mit Gil Ofarim
Am Dienstagabend nahmen noch Hunderte Menschen an einer Solidaritätskundgebung mit Jüdinnen und Juden in Deutschland vor dem Hotel teil. Aufgerufen dazu hat das Bündnis „Leipzig nimmt Platz“. (Wir haben hier darüber berichtet)
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.