Pfizer Vizepräsident wurde nicht verhaftet!
Kommt jetzt nach und nach „alles raus“? Werden die Verantwortlichen „zur Rechenschaft“ gezogen? Angeblich wurde bereits der Pfizer Vizepräsident verhaftet!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine Meldung wird auf Social Media verbreitet: Angeblich müsse Rady Johnson, der Executive Vice President des Pharmakonzerns, nun für seine Taten einstehen. Er wurde angeblich verhaftet. Auf Facebook können wir unter anderem dazu lesen (archivierte Version HIER):
Es hat begonnen – Pfizer Vizepräsident verhaftet, nachdem #pfizerdocuments veröffentlicht wurden!
Quelle: Facebook
Rady Johnson, der Executive Vice President von Pfizer, wurde in seinem Haus festgenommen und wegen mehrfachen Betrugs durch Bundesagenten angeklagt. Er wurde in Gewahrsam genommen und wartet auf eine Anhörung auf Kaution. Dies geschah, nach dem Tausende von geheimen Dokumenten von Pfizer veröffentlicht wurden, die die wahren Risiken des experimentellen Impfstoffs zeigen!
[…]
Lassen wir uns mal überraschen, welche Nachrichten folgen werden!
Pfizer Verhaftung? Nicht neu!
Diese Geschichte ist nicht neu, wir haben vor wenigen Tagen erst darüber berichtet. Aufmerksame Leserinnen und Leser dürften unseren Artikel „Der Vizepräsident von Pfizer wurde nicht verhaftet!“ (HIER) bereits gelesen haben. Dennoch hat die ursprünglich im englischsprachigen Raum verbreitete Meldung nun auch auf Deutsch über Social Media ihren Weg gefunden.
Doch es spielt keine Rolle, auf welcher Sprache diese „Skandalmeldung“ sich verbreitet, sie ist lediglich das Produkt einer Satireschmiede! Der verbreitete Screenshot, sowie auch der inhaltliche Kern, stammt aus der „Vancouver Times„. Bereits am 6. Mai 2022 wurde der Satireinhalt über den Vizepräsidenten des Konzerns veröffentlicht.
Die Vancouver Times nennt sich selbst die „zuverlässigste Quelle für Satire an der Westküste“ (Vancouver Times is the most trusted source for satire on the West Coast). Das sollte eigentlich deutlich genug sein. Das Problem an den Falschmeldungen auf Social Media ist jedoch, dass sie von ihrem ursprünglichen satirischen Kontext gelöst als Sharepic verbreitet werden.
Das könnte ebenso interessieren: Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie! Der Rechtsextremismus ist laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) weiter die „größte extremistische Bedrohung“ für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.