Schwindel mit Videokonferenz-Einladungen!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Schwindel mit Videokonferenz-Einladungen!
Schwindel mit Videokonferenz-Einladungen!

Seit beginnt der Corona-Pandemie boomen Videokonferenzen. Und das haben Betrüger sich nun zunutze gemacht.

Dementsprechend dürften viele von uns auch schon einmal an einer Videokonferenz teilgenommen haben. Manche häufiger, manche seltener. Bevor es bei den Videokonferenzen losgeht, bekommt man häufig einen Einladungslink per Mail geschickt.

Das Design dieser E-Mails dürfte ebenfalls vielen von uns bekannt sein. Sprich, wenn so eine E-Mail auftaucht, dann wissen wir, dass wir zu einer Videokonferenz eingeladen worden sind.

Doch was ist, wenn sich Schwindler das Design dieser Einladung zunutze machen? Genau das ist den letzten Tagen passiert! Auf einmal taucht massenhaft Spam auf, deren Inhalt aufgebaut ist wie eine Einladung zu einer Videokonferenz.

Vorsicht vor Fake-Einladung zu Videokonferenz!

Die darin vorhandenen Links führen jedoch nicht zu einer Konferenz, sondern auf Fake News Webseiten. Diese Art von Webseiten ist uns vertraut! Es handelt sich nämlich dabei um pseudoredaktionell aufgebaute Fake News Webseiten.

Diese nutzen beispielsweise auch widerrechtlich die Logos seriöser Medien. In unserem Beispiel Fall öffnete sich eine Webseite, die als Zeit online überschrieben ist. Das Logo und der Aufbau der echten Zeit Online werden hier missbräuchlich genutzt.

Schwindel mit Videokonferenz-Einladungen!
Schwindel mit Videokonferenz-Einladungen!

Was nun dahinter steckt, ist ein altes Spiel. Der pseudoredaktionelle Inhalt ist völlig frei erfunden. Daran wird beschrieben, dass man mit Bitcoins reich werden könnte. Innerhalb dieses Faketextes sind haufenweise Links eingebaut. Diese Links führen auf dubiose Plattformen, auf denen man Geld investieren soll.

Wir raten hier zur Vorsicht! In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass derartige Webseiten Betrugsfällen sind. Das investierte Geld ist futsch, weitere Investitionen ebenso. Insofern heißt es seit heute: Vorsicht bei Einladungen zu Videokonferenzen! Denn nicht jede diese Einladung ist auch wirklich echt.

[mk_ad]

Das könnte ebenfalls interessieren

Hildmanns Aufruf zu bewaffnetem Widerstand gegen „Judenrepublik“. Haftbefehl gegen Attila Hildmann wegen Bedrohung, Beleidigung und Volksverhetzung konnte bisher nicht vollstreckt werden. Denn Attila Hildmann scheint in die Türkei abgetaucht zu sein. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama