Spanferkel vakuumiert: Diese Fotos sind kein Fake!
Autor: Andre Wolf
Es ist immer wieder spannend, zu sehen, welche Fotos auf Social Media für Empörung sorgen. So wie die Fotos von vakuumierten Spanferkeln.
Das Wichtigste über Spanferkel in Kürze:
- Bei Spanferkeln handelt es sich um junge Schweine
- Im Lebensmitteleinzelhandel können diese durchaus auch vakuumverpackt verkauft werden
- Herkunft des Fotos auf Social Media nicht bestimmbar
Der Fleischverzehr steht aus medizinischen, aber auch aus ethischen Gründen immer wieder in der Kritik. Um die Argumentationen gegen einen Fleischverzehr zu stützen, gibt es neben sachlichen Inhalten auch immer wieder reißerische Darstellungen.
[mk_ad]
Eines dieser reißerischen Postings ist ein Foto von einem vakuumierten Spanferkel. Dieses liegt in einem Verkaufsregal in einem Supermarkt. Das Foto selbst trägt zur Verstärkung der visuellen Botschaft den Hinweis „Das sind Babys!“
Zu dem Sharepic gibt es auch eine Beschreibung. Diese lautet: „Nicht irgendwo in Asien … das ist DEUTSCHLAND!“. Hier das entsprechende Posting:
Faktencheck Spanferkel
Grundsätzlich etwas zur Definition eines Spanferkels: Ja, bei einem Spanferkel (oder auch Milchferkel genannt, weil es noch gesäugt wird), handelt es sich in seinem Ursprung immer um ein junges Schwein/Ferkel, welches 5 – 8 Wochen nach der Geburt geschlachtet wird. Das Gewicht liegt dabei nicht weiter festgelegt zwischen 5 und 30 Kilogramm.
So viel zur Definition. Ergo: Ja, es handelt sich um ein Jungtier. Das ist auch so gewollt, da das Fleisch als zart gilt. Spanferkel werden meist ausgenommen und dann als Ganzes gegrillt.
[mk_ad]
Vakuumiert?
Man findet Spanferkel sehr selten im SB-Bereich eines Supermarkts. Wer ein Spanferkel sucht, wird dies eher beim Metzger finden. Dennoch gibt es sie im Supermarkt zu kaufen, dann eher vorzugsweise die kleineren, um 5kg schweren Ferkel.
Da sie nicht als Frischware im SB-Bereich liegen können, werden die Tiere entsprechend vakuumiert. Und genau das sehen wir auf dem oben dargestellten Sharepic. Es handelt sich tatsächlich um vakuumverpackte Spanferkel, die zum Verkauf angeboten werden.
Die genaue Herkunft lässt sich anhand des Fotos natürlich nicht erkennen, aber es ist nicht auszuschließen, dass dies in Deutschland, zumindest in Europa so ist. Verschiedene Referenzfotos zeigen ebenfalls vakuumverpackte Ferkel in einem Supermarkt (hier oder hier).
Das ist nicht neu!
Anhand der Reaktionen auf dass vakuumierte Spanferkel kann man erkennen, dass viele Menschen sich recht wenig Gedanken über die Abläufe in der Fleisch- und Wurstindustrie machen. Vakuumierte Ferkel werden auch in Deutschland verkauft, die Schweriner Zeitung hat beispielsweise 2012 einen Kommentar dazu veröffentlicht (siehe hier).
Grundsätzlich gilt: Die Bilder, welche in der TV- oder Printwerbung mit lächelnden Ferkeln oder grinsenden Kühen vermittelt werden, haben rein gar nichts mit einer industriellen Schlachtung zu tun. Das sollte man sich immer vor Augen führen, speziell dann, wenn man dazu neigt, im Discounter zu der günstigsten Packung mit Fleisch zu greifen.
Das könnte ebenso interessieren:
Kein Fake – Einzeln in Plastik verpackte Bananen
Artikelbild Symbolbild Spanferkel: Shutterstock / Von Volodymyr Burdiak
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE