Täter in Clownsverkleidung stellt sich bei der Polizei
Autor: Tom Wannenmacher
Am Dienstagnachmittag, am 18.10.2016, gegen 16:00 Uhr, stellte sich aufgrund eines Zeugenaufrufs der Gelsenkirchener Polizei ein 16-jähriger Gelsenkirchener in der Polizeiwache Nord.
Seine Ausführungen zu der Tat ergaben, dass er ein Bekannter der Jugendlichen ist, die sich zur Tatzeit auf dem Schulhof aufgehalten hatten.
Er wollte sie laut eigenem Bekunden lediglich erschrecken.
Er habe sich über mögliche Folgen keinerlei Gedanken gemacht und bedauere die Verletzung des 14-jährigen Gelsenkircheners sehr. Nach seiner Vernehmung konnte er den Heimweg antreten.
Das Strafverfahren gegen ihn läuft weiter.
Am Dienstagabend, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände der Schule am Eppmannsweg leider ein weiterer, ähnlich gelagerter Zwischenfall mit einer Person im Clownskostüm.
Zwei 10-jährige Kinder aus Gelsenkirchen hielten sich zu dieser Zeit auf dem dortigen Schulhof auf, als ein bislang Unbekannter aus einem Gebüsch sprang.
Die Person war mit einem bodenlangen schwarzen Mantel bekleidet und trug eine blau-weiße Clownsmaske mit roten Haaren.
Er rannte mit einem Baseballschläger bewaffnet, laut kichernd auf die Kinder zu und erschreckte sie. Als die beiden 10-Jährigen ihm gegenüber äußerten, dass sie die Polizei rufen würden, bedrohte er sie ganz massiv verbal, worauf die Beiden laut schrien.
Der Täter flüchtete vom Schulgelände. Die 10-Jährigen handelten richtig, gingen in eine nahegelegene Bäckerei und alarmierten die Polizei.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu dem Täter oder dem Tatgeschehen machen können.
Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209/365-7512 (Kriminalkommissariat 15) oder – 8240 (Kriminalwache).
In diesem Zusammenhang weißt die Gelsenkirchener Polizei darauf hin, dass es sich bei den hier beschriebenen Vorfällen nicht um „Scherze“ handelt.
Neben den schlimmen Folgen für die Opfer verwirklichen die Täter gleich mehrere Straftatbestände. In jedem dieser Fälle wird ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Aus diesem Grund der dringende Appell, ein solches Verhalten zu unterlassen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE