Teacup Dogs: Die Zucht von Mini-Hunden
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Teacup Dogs sind besonders kleine Hunde, die ausgewachsen in eine Teetasse passen. Die Hunde sind eine Modeerscheinung und werden vor allem in den USA gezüchtet.
Teacup Dogs sind süß – keine Frage. Aber zu welchem Preis? Viele sprechen sich gegen die Zucht von derart kleinen Hunden aus und das aus gutem Grund: Nicht selten haben so kleine Tiere körperliche und soziale Probleme.
Aktuell ist ein Video auf Facebook zu sehen, in dem ein wirklich kleines Hündchen gezeigt wird:
Das kann doch nicht echt sein?
Der Faktencheck
Doch, ja. Das ist echt. Es handelt sich um einen so genannten „Teacup Dog“ (zu Deutsch „Teetassen-Hund“), diese werden speziell auf ihre kleine Körpergröße gezüchtet.
Wie BR berichtet, ist die Mini-Züchtung jedoch eine Qual für Hund und Halter. Die großen Kulleraugen und der winzige Körper fordern ihren Tribut, denn oftmals haben derart kleine Hunde gravierende gesundheitliche und soziale Probleme. Besonders beliebt sind Miniversionen der Rasse Chihuahua, Spitz, Yorkshire Terrier oder Pudel.
[mk_ad]
Andrea Irina Furler-Mihali, Spezialistin für Heimtiere bei der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes in Neubiberg, erklärt, dass für Teetassen-Hunde die kleinsten und kümmerlichsten Tiere eines Wurfs verpaart werden. Doch nicht alle Organe oder auch das Gehirn lassen sich in gleichem Maße verkleinern, zahlreiche Erkrankungen sind die Folge. Dass die Fontanelle am Kopf des Tieres nicht zuwächst, ist nur ein Beispiel. Defekte am Herzen oder auch ein Trachealkollaps sind nicht selten.
Teetassen-Hunde: Teure „Qualzucht“?
Der Tierhalter muss aber nicht nur für eventuell kostspielige Operationen tief in die Tasche greifen – in den USA, woher der Modetrend auch stammt, kostet ein Teacup-Yorkshire-Welpe auch schon einmal 8.500 US-Dollar. Hierzulande lassen sich die Mini-Versionen bereits auf eBay ab 850 Euro finden. Einige vernachlässigen jedoch gerne den Fakt, dass es sich auch bei so einem kleinen Tier noch immer um einen Hund handelt.
Als modisches Accessoire werden die Mini-Vierbeiner auf dem Arm oder in der Tasche herumgetragen und bekleidet. So erfahren die Hunde kaum bis keinen sozialen Kontakt zu Artgenossen und sind nicht sozialisiert. Ein Hund – mag er noch so klein sein – ist kein Spielzeug.
[mk_ad]
Der Internationale Hunde Verband (IHV) und der Deutsche Tierschutzbund setzen sich dafür ein, die Zucht und den Verkauf in Deutschland zu verbieten. Für Tierschützer fallen Teacup Dogs unter die so genannte „Qualzucht“. Die Zucht hänge jedoch auch von der Nachfrage ab. Nur wenn die Leute solche Hunde nicht mehr kaufen, wird sich die Zucht auch nicht mehr rentieren.
Fazit:
Ja, so kleine Hunde gibt es tatsächlich. Es handelt sich bei dieser Züchtung um so genannte „Teacup Dogs“, die bewusst so klein gezüchtet werden. Teacup Dogs passen auch ausgewachsen in eine Teetasse.
Artikelbild: Shutterstock / Von cynoclub
Das könnte dich auch interessieren: Walnüsse sind hoch toxisch für Hunde (Faktencheck)
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.