Altes Video soll Abwurf einer Vakuumbombe in der Ukraine zeigen

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ein Video zeigt eine massive Explosion. Es soll sich um eine Vakuumbombe handeln, die in der Ukraine von Russland eingesetzt wurde.

Dieses Video wird derzeit in sozialen Medien geteilt. Oft werden Hashtags wie #Ukraine, #UkraineUnderAttack, #UkraineRussiaWar hinzugefügt, die nahelegen, dass diese Aufnahme aktuell aus dem Krieg in der Ukraine stammen würde. Es wurde auf Facebook und auch Twitter verbreitet.

„Dies dokumentiert den russischen Einsatz einer thermobarischen „Vakuumbombe“ zur Zerstörung eines ukrainischen Armeestützpunkts in der nordöstlichen Stadt Ochtyrka, bei dem 70 Soldaten getötet wurden.“

Wurde tatsächlich eine Vakuumbombe eingesetzt?

Menschenrechtsgruppen und Oksana Markarova, Botschafterin der Ukraine in den USA, haben Russland beschuldigt, bei der Invasion in die Ukraine eine als Vakuumbombe bekannte thermobare Waffe eingesetzt zu haben, berichtet Reuters.
BBC schreibt, dass in den letzten Tagen auch Sichtungen von thermobaren Raketenwerfern in der Ukraine gemeldet wurden. Eine offizielle Bestätigung gibt es jedoch bis dato nicht.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, sagte, sie habe Berichte gesehen, aber keine Bestätigung, dass Russland solche Waffen eingesetzt habe. „Wenn das wahr wäre, wäre es möglicherweise ein Kriegsverbrechen.“
Amnesty International erklärt dazu, das humanitäre Völkerrecht verbiete den Einsatz von grundsätzlich willkürlichen Waffen wie Streumunition. Der Einsatz chemischer und biologischer Waffen jeglicher Art ist in jedem militärischen Konflikt verboten. Willkürliche Angriffe, bei denen Zivilisten getötet oder verletzt werden, stellen demnach ein Kriegsverbrechen dar.
Der größte Schaden einer solchen Bombe wird durch die Überschalldruckwelle und die extrem hohen Temperaturen verursacht, die alles in der Nähe verbrennen.

Videomaterial stammt aus Syrien

Das Video findet man über eine Rückwärtssuche auf YouTube. Hier wurde das Video am 12. Dezember 2019 veröffentlicht. Also über zwei Jahre vor der Ukraine-Krise.
Im Text zum Video ist zu lesen: „Diejenigen, die das Video in den sozialen Medien gepostet haben, behaupten, dass es sich um den Einsatz einer ODAB 500P Luftbombe handeln könnte. Es wird behauptet, dass die Bombe in Syrien eingesetzt wurde.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Nachrichtenkanal Sputnik hat ebenfalls über diese Explosion berichtet. Hier wird geschrieben, dass die Bilder dieser gewaltigen Explosion und einer anschließenden Schockwelle „irgendwo in Syrien“ aufgenommen wurden.
Berichten zufolge wurden in Syrien thermobare Bomben / Vakuumbomben (ODAB-500PMB und BetAB-500 M62) eingesetzt.

Fazit

Das Video stammt mindestens aus dem Jahr 2019. Laut den Texten zum Video wurde es in Syrien aufgenommen.
Auch, wenn der Ort nicht zu 100 Prozent klargestellt werden kann, hat diese Explosion nichts mit den aktuellen Ereignissen in der Ukraine zu tun.
Ob Russland in der Ukraine thermobare Waffen einsetzt, konnte bisher nicht offiziell bestätigt werden.


Das könnte auch interessieren: Mädchen beschimpft Soldaten: Das Video stammt nicht aus der Ukraine

Quelle: Reuters, BBC, Business Insider, n-tv


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama