Weißer Transporter und kein Ende – Gerücht entstand auf WhatsApp
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Und schon wieder gab es eine Schreckgeschichte um einen weißen Transporter, aus dem heraus Kinder angesprochen worden sein sollen. Die Polizei hat aufgeklärt!
Geschichten um weiße Transporter gibt es auf Social Media massig. Sie laufen meist nach demselben Muster ab: Jemand habe gesehen/gehört, dass ein weißer Transporter durch den Ort fahre und die Personen darin Kinder ansprechen oder anlocken, um sie zu entführen.
So auch geschehen im niedersächsischen Bad Nenndorf. Also zumindest das Gerücht, nicht die Entführung. Am Dienstag, 06.10.2020, wurde das Polizeikommissariat in Bad Nenndorf mit der Frage konfrontiert, ob es richtig sei, dass Kinder aus einem weißen Transporter heraus angesprochen würden und man versucht habe, sie in das Fahrzeug zu ziehen.
[mk_ad]
Im Rahmen der Ermittlungen zu diesem Hinweis erfuhren die Ermittler zunächst, dass ein oder mehrere unbekannte Personen in Bahnhofsnähe Kindern und Jugendlichen Geld – ohne Gegenleistung- angeboten hätten und dieses Geld sogar auf ein Grundstück geworfen hatten. Über eine der Schulen und über Eltern von betroffenen Kindern wurde dieser Sachverhalt bestätigt.
In diesem Zusammenhang kam dann erstmalig der konkrete Hinweis auf eine angebliche versuchte Entführung auf. Zu dem Zeitpunkt konnte die „Stille Post“ nicht mehr aufgehalten werden.
Weißer Transporter: Gerüchteküche!
Die Gerüchteküche in den sozialen Medien brodelte. In mehreren Whatsapp-Gruppen wurde gewarnt, teilweise mit konkreten Hinweisen auf bereits versuchte Entführungen. Am 08.10.2020, gelang es einer Ermittlerin der Nenndorfer Polizei dem vermutlichen Ursprung der Nachrichten auf den Grund zu gehen. Eine Frau aus Bad Nenndorf, selber Mutter, hatte nach eigenen Angaben im Vorbeigehen (!) in einem Bus oder der Bahn etwas Entsprechendes gehört. Sie hatte dann ohne weiter nachzudenken, eine Warnung in einer Whatsapp-Gruppe eingestellt.
Unabhängig von den Fällen des Geldverschenkens gibt die Polizei Bad Nenndorf Entwarnung, was die Entführung von Kindern in den letzten Tagen betrifft. Insbesondere was die Verbreitung von Gerüchten über den weißen Transporter angeht, wäre eine vorherige Information der örtlichen Polizei der richtige Weg gewesen.
[mk_ad]
„Nichtsdestotrotz appellieren wir immer wieder an Eltern und Lehrer, Kinder auf die Situation des Angesprochen werden vorzubereiten und ihnen Verhaltenstipps zu geben,“ spricht der Pressesprecher der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg alle Eltern und Pädagogen an. „Ihre Polizeidienststellen, insbesondere die Jugendsachbearbeiter, unterstützen Eltern und Schulen dabei gern,“ so sein Angebot.
Das könnte ebenfalls interessieren
Mettbrötchen: Wird dieses Foto immer wieder von Facebook gelöscht? Angeblich löscht Facebook immer wieder ein Foto mit einem Mettbrötchen, da auf diesem Foto Schweinefleisch zu sehen ist. Dies ist die Geschichte eines Mettbrötchens, mehr dazu HIER.
Symbolbild weißer Transporter; Artikelbild von Pixelci / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.