Wurde Niklas P. von Flüchtlingen getötet?!
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Im Moment machen 2 Statusbeiträge auf Facebook die Runde, bei denen es um den verstorbenen Niklas P. geht. Wir haben darüber berichtet.
Vorweg: Mit diesem Beitrag geht es uns darum aufzuzeigen, dass der mutmaßliche Mörder kein ‚Flüchtling‘ ist, wie in gewissen Posts suggeriert wird. Das ist keine Entschuldigung für die Tat, welche schärfstens zu verurteilen ist. In diesen wird dem User suggestiert, dass angebliche Flüchtlinge Niklas P. ermordet haben sollen! Es handelt sich um diese Beiträge:
Statusbeitrag 1:
Statusbeitrag 2:
Stimmen die Aussagen? Ist der Mörder ein Flüchtling bzw. ein Asyl-Marokkaner?
VORWEG: Es handelt sich im Moment um den MUTMASSLICHEN MÖRDER von Niklas P.
Was weiß man zu dieser Person?
Name: Walid S.
Alter: 20 Jahre
Wohnhaft in: Bad Godesberg / Mehlem / bei Bonn
Geboren in: Piacenza / Italien mit marokkanischen Wurzeln (seine Eltern stammen aus Marokko) und italienischen Pass.
Walid S. ist bereits wegen Gewaltdelikten polizeibekannt gewesen.
Da Walid S. einen italienischen Pass besitzt, kann es also nicht sein, da EWR –Bürger, dass es sich um einen Flüchtling handelt.
WICHTIGER HINWEIS!
Mit diesem Beitrag geht es uns darum aufzuzeigen, dass der mutmaßliche Mörder kein ‚Flüchtling‘ ist, wie in gewissen Posts suggeriert wird.
Das ist keine Entschuldigung für die Tat, welche schärfstens zu verurteilen ist.
Aber daraus Propaganda für eigene Zwecke zu basteln, erachten wir als pietätlos.
Den Fall selbst kann man hier bei der Presseseite der Polizei verfolgen.
Quellen:
Generalanzeiger Bonn
Express.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.