Entführtes Mädchen: Meldung führt zu Phishing-Seite
Scheinbar echte Nachrichten, die von einem entführten Mädchen berichten, kursieren auf Facebook. Doch folgt man dem Link, gelangt man zu einer Phishing-Seite.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Gerne werden diese Meldungen in Gruppen platziert und von hier aus auch weiter verteilt.
Meldungen zu entführten Mädchen führen zu betrügerischen Seiten
Teilweise variieren die Ortsangaben. Hier wird „die kleine Julia“ seit 3 Tagen vermisst. Der Text ist bei beiden Meldungen ident, lediglich die Ortsangabe ist unterschiedlich: Frankfurt und Schweiz.
Ein vermeintlicher Artikel von Sky News berichtet ebenfalls über ein entführtes Mädchen namens Julia. Hier allerdings 5 Jahre alt, wird sie in Berlin vermisst.
An den Links, die bei den Berichten angeführt sind, erkennt man rasch, dass es sich hier um keine Domains seriöser Nachrichtenseiten wie zum Beispiel Sky News (https://news.sky.com/) handelt.
Achtung, Phishing!
Klickt man nun einen solchen Link an, landet man auf einem gefälschten Zeitungsartikel des Spiegel über die angebliche Entführung. Dass es sich hier um KEINE Seite des Spiegel handelt, erkannt man gut an der URL oben in der Adressleiste. Die URL des Spiegel lautet: https://www.spiegel.de/
Will man sich nun das Video ansehen, welches angeblich die Entführung zeigt, erscheint die Phishing-Falle. Das Video ist mit der Kennzeichnung „+18“ (ab 18 Jahren) versehen.
Man wird aufgefordert, sich per Facebook einzuloggen, um das Alter zu bestätigen, doch man befindet sich immer noch auf der gefälschten Seite!
Die eigenen Login-Daten gehen dann an Betrüger, die damit vollen Zugriff auf das Facebook-Konto haben… und ein Video gibt es nie zu sehen, nach dem scheinbaren Einloggen wird man einfach nur auf die offizielle Facebookseite weitergeleitet.
Fazit
Der Artikel über das entführte Mädchen ist ein reines Lockmittel, um an die Logindaten der Nutzer zu kommen. Nutzer, die das Video anklickten und ihre echten Login-Daten dort eingaben, sollten schnellstmöglich ihr Facebook-Passwort ändern!
Passend dazu: Facebook-Phishing: Das entführte Kind in [Hier beliebigen Ort einfügen]
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.