Facebook-Phishing mit angeblicher Opferliste

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Derzeit werden in Gruppen Beiträge über ein angebliches Unglück in einer nicht genannten Stadt gepostet.

In dem Beitrag befindet sich auch ein Link zur angeblichen Liste der Opfer.

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„Traurige Neuigkeiten !!!!
Wenn Sie Familie oder Nachbarn in der Stadt haben, sollten Sie die Liste der Opfer überprüfen.
Das Drama hat viele Opfer gefordert
Die Polizei sucht nach den Familien der Opfer.
Hier ist die Liste der Opfer: https://urlzxxxxxxxxx“

Diese Postings werden von normalen Profilen geteilt, die wahrscheinlich auf die gleiche oder eine ähnliche Phishingmasche hereingefallen sind.
Wenn wir auf den Link klicken, werden wir sofort von Kaspersky gewarnt:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

[mk_ad]

Ohne Onlineschutz gerät man auf eine gefälschte Facebook-Loginseite:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Gibt man dort nun seine Logindaten ein, haben die Betrüger die volle Kontrolle über das Facebook-Konto und allen verwalteten Seiten und Gruppen!

Fazit

Auch wenn solche Postings von Bekannten und Freunden kommen, sollte man absolute Vorsicht walten lassen, wenn verkürzte, unbekannte Links sich in einem Beitrag befinden und der Beitrag selbst sehr allgemein und für den Nutzer oder die Nutzerin eher untypisch wirkt!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama